28.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Laut Anbieter finden neuerdings häufig elektrische Motorantriebe ihren Weg ins Werkzeug und lösen die klassischen Hydraulik- oder Pneumatikzylinder ab, die bisher für Nadelverschlußdüsen, Kernzüge oder Ausspindeleinheiten eingesetzt wurden. Um diese Servomotoren ansteuern zu können hat Nolden seine neue Servo-Steuerung entwickelt. Den Angaben zufolge gestaltet sich die Installation, besonders in Kombination mit dem Werkzeug-Anschlußsystem "Mould Connect", sehr einfach. Mit Hilfe der intuitiven Touchscreen-Bedienung sei auch die Einrichtung neuer Antriebe innerhalb weniger Minuten erledigt. Die Daten werden anschließend im Werkzeugspeicher abgelegt, so dass eine Einrichtung nur einmal durchgeführt werden muss. Anschließend erfolgt der Datenabruf beim Anschluß des Werkzeugs mittels "Mould Connect" automatisch. Alle Nolden-Heißkanalregler der Reihe NR7000 sind für den Anschluß von "Mould Connect" sowie für den Einbau der Servosteuerung geeignet. Weitere Informationen: www.nolden-regler.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 1, Stand F28 |
Nolden Regelsysteme GmbH, Alfter
» insgesamt 13 News über "Nolden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|