24.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Schneidmühle kann direkt im unmittelbaren Umfeld einer Folienextrusionsanlage installiert werden. Die Folienreste, die beispielsweise bei einer Produktumstellung anfallen, können somit sofort zerkleinert und anschließend einer erneuten Verwertung zugeführt werden. Die eigentliche Schneidkammer der Maschine wird üblicherweise unterhalb der Produktionsebene, also beispielsweise im Untergeschoss, installiert. Der Einfüllschacht in die Mühle wird somit direkt in unmittelbarer Nähe zur Extrusionslinie ausgerichtet. Zwei frequenzgesteuerte Rolleneinzüge mit einem Durchmesser von je 250 mm, einer Einzugsbreite von 1.400 mm und einer maximalen Einzugsgeschwindigkeit von 350 m/min sorgen für die sichere und schnelle Übergabe der zugeführten Anfahr- und Umstell-Folienreste in den Schneidraum der Großschneidmühle. Die 2.400 mm breiten Schneidrotoren, die mit neun Rotormesserreihen à vier Messern sowie drei Statormesserreihen ausgestattet sind, ermöglichen eine hohe Schnittfolge. Dank der geteilten, V-förmig angeordneten Rotormesser kann somit nicht nur ein qualitativ hochwertiges, sondern vor allem auch staubarmes Mahlgut erzeugt werden. Die Steuerung SPS S7/1200 der in schwerer Stahl-Schweiß-Konstruktion ausgeführten Großschneidmühle lässt sich über ein grafisches 6‘‘-Display intuitiv und einfach bedienen. Weitere Informationen: www.amis.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 9, Stand D59 |
Amis Maschinen-Vertriebs GmbH, Zuzenhausen
» insgesamt 27 News über "Amis" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|