| 17.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Die Wolfgang Mock GmbH produziert und vertreibt hochwertige Getreidemühlen für den Privathaushalt. Das Unternehmen gilt als europäischer Marktführer und hat sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten 20 Jahren in jeder Küche eine Getreidemühle zu platzieren. Ab sofort sind die "Mockmills" mit einem Gehäuse erhältlich, das aus dem holzbasierten Kunststoff "Arboblend" von Tecnaro hergestellt ist. Tecnaro präsentiert die Getreidemühlen auf seinem Messestand auf der Fakuma 2017."Wir haben nie Gehäuse aus erdölbasierten Kunststoffen für unsere Mühlen verwendet", erklärt Wolfgang Mock. Es hätte nicht zur Firmenphilosophie gepasst. Deshalb habe man auf vom Schreiner gearbeitete Holzgehäuse gesetzt. Jetzt aber sollen die Mühlen dank Tecnaro ein zeitgemäßes Design erhalten. Auch werde es damit einfacher, größere Stückzahlen zu produzieren. "Das Spritzgussverfahren ermögliche eine günstigere und schnellere Produktion. Damit erreichen wir noch erschwinglichere Preise für unsere Mühlen", erklärt Mock. Tecnaro bietet unter den Markennamen "Arboform", "Arboblend" und "Arbofill" thermoplastische lignin-, zucker- oder stärkebasierte Biopolymere an. Die Granulate lassen sich laut Hersteller in verschiedenen Verfahren verarbeiten: vom Spritzuguss- über das Extrusions- bis hin zu Tiefzieh-, Schmelzspinn- oder Kalandrier-Verfahren. Weitere Informationen: www.tecnaro.de Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A1, Stand 1201 |
Tecnaro GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 28 News über "Tecnaro" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|