05.04.2018, 11:26 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik hat an seinem chinesischen Standort in Changchun den Produktionsprozess von „Vestakeep“ PEEK (Polyetheretherketon) umfassend optimiert und die Produktqualität weiter erhöht. Im Rahmen der Optimierungsmaßnahmen wurden insbesondere der Energiebedarf und der Materialeinsatz sowie der bei der Produktion anfallende Abfall reduziert. Gleichzeitig konnte die Produktivität der PEEK-Anlage gesteigert werden. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, resultiert auf der Produktseite der innovative Produktionsprozess in höherer Qualität, beispielsweise in verbesserten Farbeigenschaften. „Unser Geschäft mit Hochleistungspolymeren der Marke ‚Vestakeep‘ verzeichnet seit mehreren Jahren ein anhaltend starkes Wachstum, etwa in der Automobil-, Luftfahrt-, Öl- und Gasindustrie oder dem Medizinbereich“, sagt Dr. Ralf Düssel, Leiter des Geschäftsgebiets High Performance Polymers. „Mit maßgeschneiderten und innovativen Produkten werden wir weiterhin die existierenden Märkte bedienen und sowie neue Märkte erschließen können.“ Die Spezialpolymere der Marke „Vestakeep“ können dank hoher Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit Metallbauteile ersetzen, um beispielsweise anspruchsvolle Leichtbauanwendungen zu ermöglichen. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|