24.04.2018, 12:25 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 2359mal aufgerufen]
Die ThermHex Waben GmbH, Wabenkern-Spezialist aus Halle an der Saale, meldet für das vergangene Geschäftsjahr 2017/18 den höchsten Absatz ihrer Polypropylen Wabenkerne in der fast zehnjährigen Firmenhistorie. Das Volumen hat sich demnach um etwa 18 Prozent vergrößert. Daraus ergibt sich eine Umsatzsteigerung von mehr als 20 Prozent im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr. Als Gründe dafür nennt das Unternehmen die erhöhte Nachfrage von Bestandskunden sowie das Neukundengeschäft. Teile des Gewinns wurden den weiteren Angaben nach bereits in eine neue Vakuumformwalze investiert. Diese ermöglicht eine effizientere Produktion sowie die Herstellung von Polypropylen Wabenkernen mit 15 mm Dicke und einer Zellweite von 5 mm, woraus sich eine bessere Oberflächenstruktur ergibt. „Das stetige Wachstum zeigt, dass wir auf dem Weg sind, Marktführer für Polypropylen Wabenkerne zu werden. Durch unsere Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsprojekte generieren wir zudem neue Potentiale mit innovativen Produkten“, erklärt ThermHex Geschäftsführer Jochen Pflug. Besonders gefragt sind demnach die ThermHex Wabenkerne beim Innenausbau von Schiffen, für Lkw-Kastenaufbauten, moderne Schwimmbecken und in der Automobilindustrie. Die ThermHex Waben GmbH wurde im Jahr 2009 gegründet und ist Lizenznehmer der EconCore NV aus Leuven (Belgien). Weitere Informationen: thermhex.com |
ThermHex Waben GmbH, Halle (Saale)
» insgesamt 10 News über "ThermHex Waben" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Fertigprodukte und Halbzeuge"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Engel: Neue Spritzgießzelle für die TH Rosenheim - Von Recycling zu Hightech-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|