| 24.04.2018, 12:25 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 2438mal aufgerufen]
|
Die ThermHex Waben GmbH, Wabenkern-Spezialist aus Halle an der Saale, meldet für das vergangene Geschäftsjahr 2017/18 den höchsten Absatz ihrer Polypropylen Wabenkerne in der fast zehnjährigen Firmenhistorie. Das Volumen hat sich demnach um etwa 18 Prozent vergrößert. Daraus ergibt sich eine Umsatzsteigerung von mehr als 20 Prozent im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr. Als Gründe dafür nennt das Unternehmen die erhöhte Nachfrage von Bestandskunden sowie das Neukundengeschäft. Teile des Gewinns wurden den weiteren Angaben nach bereits in eine neue Vakuumformwalze investiert. Diese ermöglicht eine effizientere Produktion sowie die Herstellung von Polypropylen Wabenkernen mit 15 mm Dicke und einer Zellweite von 5 mm, woraus sich eine bessere Oberflächenstruktur ergibt. „Das stetige Wachstum zeigt, dass wir auf dem Weg sind, Marktführer für Polypropylen Wabenkerne zu werden. Durch unsere Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsprojekte generieren wir zudem neue Potentiale mit innovativen Produkten“, erklärt ThermHex Geschäftsführer Jochen Pflug. Besonders gefragt sind demnach die ThermHex Wabenkerne beim Innenausbau von Schiffen, für Lkw-Kastenaufbauten, moderne Schwimmbecken und in der Automobilindustrie. Die ThermHex Waben GmbH wurde im Jahr 2009 gegründet und ist Lizenznehmer der EconCore NV aus Leuven (Belgien). Weitere Informationen: thermhex.com |
ThermHex Waben GmbH, Halle (Saale)
» insgesamt 10 News über "ThermHex Waben" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Fertigprodukte und Halbzeuge"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|