06.06.2018, 14:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die KraussMaffei Gruppe erweitert mit einer Beteiligung an dem deutschen Gebrauchtmaschinen-Start-up Gindumac GmbH ihr Portfolio und digitales Angebot. Die Beteiligung bietet KraussMaffei das Potenzial, neue Kunden zu gewinnen und den globalen Gebrauchtmaschinenmarkt mit digitalen Vertriebslösungen zu erschließen. Auch existierende KraussMaffei-Kunden können durch ein neues „Alt gegen Neu"-Konzept profitieren. Gindumac, mit Hauptsitz in Kaiserslautern, ist international im Handel mit Gebrauchtmaschinen für die Metall- und Kunststoffverarbeitung tätig. Über die Höhe der Beteiligung werden keine Angaben gemacht. „Die Beteiligung passt hervorragend in unser Konzept zur weltweiten Vermarktung von Gebrauchtmaschinen", sagt Dr. Frank Stieler, CEO der KraussMaffei Gruppe. „Wir erweitern nicht nur unser Portfolio, sondern stärken auch unsere digitalen plattform-basierten Angebote und schaffen die richtigen Voraussetzungen für weiteres Wachstum." KraussMaffei kann dadurch seine Kunststoffverarbeitungsmaschinen über die gesamte Lebenszeit begleiten. Darüber hinaus hat KraussMaffei damit begonnen, Neumaschinen nicht nur zu verkaufen sondern auch zur Miete zu überlassen. Beim Kauf einer Neumaschine garantiert Gindumac marktgerechte Ankaufspreise für genutzte Maschinen. Mittels eines intelligenten Datenalgorithmus kann Gindumac in weniger als 48 Stunden den aktuellen Marktwert jeder Maschine bestimmen. Das im Jahr 2016 in Deutschland gegründete Start-up ist international mit Standorten in Deutschland, Spanien und Indien tätig. Mit mehr als 30 Mitarbeitern arbeitet das Unternehmen weltweit mit einem großen Netzwerk an Gebrauchtmaschinenexperten. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com, www.gindumac.de |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
insgesamt 345 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
20.02.2019: Kuteno 2019: Ausstellungsfläche wird nochmals erweitert
19.02.2019: Röchling: Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling Industrial Xanten GmbH
14.02.2019: W&H: Dr. Falco Paepenmüller als Technologievorstand berufen
13.02.2019: KMO: Messe Ostwestfalen sagt Relaunch für 2019 ab
12.02.2019: Craemer: Kunststoffpaletten-Spezialist eröffnet eigenständige Vertriebsgesellschaft in den USA
Meist gelesen, 10 Tage
Lego: Karen Pascha-Gladyshev wird Geschäftsführerin der Lego GmbH (11.02.2019)
BPM: Kunststoffrecycler mit neuem Namen und Erscheinungsbild (11.02.2019)
KMO: Messe Ostwestfalen sagt Relaunch für 2019 ab (13.02.2019)
Craemer: Kunststoffpaletten-Spezialist eröffnet eigenständige Vertriebsgesellschaft in den USA (12.02.2019)
W&H: Dr. Falco Paepenmüller als Technologievorstand berufen (14.02.2019)
Meist gelesen, 30 Tage
Kuteno 2019: Kunststofftechnik Nord bereits mit über 200 Ausstellern - Ausstellungsfläche fast ausgebucht (22.01.2019)
Apollo: US-Investor plant Übernahme der RPC Group (25.01.2019)
Toray: Automotive Center Europe in Neufahrn bei München eröffnet (29.01.2019)
Lego: Karen Pascha-Gladyshev wird Geschäftsführerin der Lego GmbH (11.02.2019)
MW Compounds: Ausbau des Vertriebs und des Einkaufs (01.02.2019)
Meist gelesen, 90 Tage
NGR: Ikea-Eigentümerin Ingka Group erwirbt Minderheitsbeteiligung am Hersteller von Kunststoffreyclingmaschinen (27.11.2018)
Röchling Engineering Plastics: Übernahme der Schwartz GmbH Technische Kunststoffe (23.11.2018)
BASF: Erste Produkte aus chemisch recycelten Kunststoffen (13.12.2018)
Covestro: Beteiligung am japanischen TPU-Joint Venture DIC Covestro Polymer erhöht - Covestro wird Hauptanteilseigner (29.11.2018)
Borealis: Nestlé schließt sich Projekt "Stop Ocean Plastic" an (18.01.2019)
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Micro Injection Molding
|