27.07.2018, 08:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Biocompound eignet sich nach Anbieterangaben für die Verarbeitung im Spritzguss und ist demzufolge auf allen gängigen Maschinen problemlos verarbeitbar. Es besteht aus 100 Prozent erneuerbaren Rohstoffen, verfügt über eine Wärmeformbeständigkeit von über 100°C und bietet eine ausgewogene Balance von Steifigkeit und Zähigkeit. Das Compound eignet sich für Anwendungen im landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Bereich als auch für Kaffeekapseln. Aufgrund der hellen Eigenfarbe kann „M·Vera“ GP1012 mit den von der Schwesterniederlassung AF-Color hergestellten AF-Eco-Biomasterbatches eingefärbt werden. Um das TÜV-Zertifikat „OK biodegradable Soil“ zu erhalten, müssen mind. 90 Prozent des Werkstoffes zu Kohlendioxid und Wasser abgebaut werden. Der Abbau wird von akkreditierten Labors unter kontrollierten genormten Bedingungen über einen Zeitraum von maximal zwei Jahren geprüft. Alle Komponenten des Compounds sind den weiteren Angaben nach konform mit den Anforderungen der FDA für eine Verwendung in Produkten im Kontakt mit Lebensmitteln. Weitere Zertifikate wie „OK compost Home“ sollen ebenso wie die Zulassung für Produkte im Lebensmittelkontakt nach EU 10/2011 voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2019 vorliegen. Auf der Fakuma 2018 wird Bio-Fed am Gemeinschaftsstand von Akro-Plastic und K.D. Feddersen in Halle B2, Stand 2209, seine Biocompounds präsentieren. Weitere Informationen: www.akro-plastic.com, www.bio-fed.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B2, Stand 2209 |
Bio-Fed, Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH, Köln
» insgesamt 85 News über "Bio-Fed" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|