15.08.2018, 13:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Das SKZ sorgt zusammen mit der Firma Glenpro für einen optimierten Sitz auf dem Rad, indem eine bionische Struktur auf das Kunststoffbauteil übertragen wird. Der individualisierte Fahrradsattel ist die jüngste Entwicklung der Glenpro Ingenieur-GmbH mit Sitz in Würzburg, die sich mit innovativen Produktentwicklungen befasst. Der Fahrradsattel soll als herkömmlicher Sattel bei einem Fahrradhändler erworben werden. Dort werden beispielsweise Sitzabdruck und Druckprofil ermittelt, um den Sattel an die persönliche Anatomie und Wünsche anzupassen. Anschließend werden diese Daten an die Sattelentwickler gesendet. Der technische Clou erfolgt bei Glenpro mittels innovativer Software. Unter Anwendung der sogenannten Topologieoptimierung kann anhand eines virtuellen Datenmodells mit Randbedingungen (persönliche Sitzfläche, Fahrergewicht etc.) eine optimale Gestalt für den Fahrradsattel hinsichtlich der Festigkeit bei gleichzeitig minimalem Gewicht generiert werden. Das resultierende Modell wird dann bei Glenpro im CAD (Computer Aided Design) nachkonstruiert. Das virtuelle Modell des Sattels wird dann über ein additives Fertigungsverfahren (ugs. „3D-Druck“) in ein reales Bauteil umgesetzt. Das entstandene Produkt ist ein persönlich zugeschnittener Fahrradsattel, der auch noch mit seinem bionischen Design punktet. In Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Additive Produktion des SKZ in Würzburg wurden bereits erste Sättel angefertigt und auch schon auf einem Fahrrad erprobt. Das SKZ fertigte den Fahrradsattel auf einer Lasersinteranlage, bei der das Kunststoffpulver (Polyamid) mittels Laser schichtweise aufgeschmolzen wird. Eine nachträgliche Einfärbung ermöglicht die farbliche Abstimmung passend zum Fahrrad. Das Verfahrens-Know-how der Additiven Fertigung des SKZ steht allen interessierten Unternehmen offen, die neue smarte Produkte entwickeln möchten. Kontakt: SKZ - Das Kunststoff-Zentrum Georg Schwalme Bereichsleiter Spritzgießen/Additive Fertigung Tel. +49 931 4104-372 g.schwalme@skz.de Weitere Informationen: www.skz.de, www.glenpro.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
insgesamt 319 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
![]() |
Top-Meldungen der letzten Tage
15.01.2021: inmex: Teilvertretung von Groche Technik im süddeutschen Raum
13.01.2021: Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus
07.01.2021: Bayern-Fass: Rekonditionierer investiert in bestehende HDPE-Aufbereitungsanlage in Mainburg
Meist gelesen, 10 Tage
Heyco: Automobilzulieferer erweitert Werk im tschechischen Pisek (06.01.2021)
Stadler: Neues Test- und Innovationszentrum mit Schwerpunkt Kunststoffsortierung und Recycling in Slowenien eröffnet (08.01.2021)
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
Montanuni Leoben: „Plastic Straw“ + „Multilayer-Detection“ - Neue Lösungsansätze für effizientes Kunststoffrecycling (08.01.2021)
Bayern-Fass: Rekonditionierer investiert in bestehende HDPE-Aufbereitungsanlage in Mainburg (07.01.2021)
Meist gelesen, 30 Tage
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
GKV: Julia Große-Wilde wird neue Geschäftsführerin (04.01.2021)
Huber Packaging: Übernahme durch die Envases Gruppe (04.01.2021)
Heyco: Automobilzulieferer erweitert Werk im tschechischen Pisek (06.01.2021)
Meist gelesen, 90 Tage
Quantafuel: Norwegisches Technologieunternehmen plant chemische Kunststoffrecycling-Anlage im dänischen Esbjerg (01.12.2020)
SGL Carbon + Koller Kunststofftechnik: Windlauf aus Verbundwerkstoff für die BMW Group (16.11.2020)
Alpla Group: Philipp Lehner wird neuer CEO - Günther Lehner bleibt als Chairman im Unternehmen (06.11.2020)
Borealis: OMV und Mubadala schließen Beteiligungs-Transaktion ab (29.10.2020)
Remondis: Brand im Recyclingwerk in Lünen (24.11.2020)
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|