27.09.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Für die thermische Prozessführung in der Kunststoff- und Folientechnik realisiert Hotset kundenspezifisch ausgelegte Flächenheizplatten. Die als P-System bezeichneten Komplettlösungen werden optimal angepasst an die individuellen Anforderungen der Geräte- und Anlagenbauer - (Bilder: Hotset). ![]() Als der entscheidende Faktor bei den P-System Flächenheizplatten von hotset gilt, dass sie eine außergewöhnlich präzise und gleichmäßige Temperaturführung bieten, die zu einer überaus konvergenten und homogenen Temperaturverteilung führt – auch auf größeren Folienflächen. “Leichter, dünner, sicherer“ In den vom hotset-Geschäftsführer angesprochenen Verfahren soll die homogene Temperaturverteilung der P-System Flächenheizplatte sehr gleichmäßige Folienwandstärken entstehen lassen, was die Gewichtsdifferenzen am Endprodukt auf ein Minimum reduzieren soll. Außerdem können – zum Beispiel beim Tiefziehen – dünnere Folien eingesetzt werden, was die Ressourcen schont, und unliebsame Schlieren im Verpackungsmaterial sollen sich ebenfalls vermeiden lassen. Ein weiterer Pluspunkt beim Ver- und Bearbeiten komplexer Verbundfolien: Die Beschädigung sensibler Funktionsschichten könne mit dem Einsatz einer entsprechenden P-System Heizplatte vermieden werden. ![]() Die Temperaturwerte der mit einer P-System Flächenheizplatte von Hotset erwärmten Folie schwanken laut Anbieter im gesamten Temperierfeld nur noch etwa um zwei Grad Celsius. Hohe Individualisierung ![]() Die individuelle Ausführung der P-System Flächenheizplatten von hotset erstreckt sich vom Design der Wärmetransferplatte über die Auswahl von Heizelement, Isolierplatte und Installationsraumplatte bin hin zur Gestaltung der Abdeckplatte mit Steckkontakten und Befestigungselementen für den Einbau. Die Anschlussspannungen der P-System Flächenheizplatten reichen von 12 bis 400 Volt und die Leistungsdichte liegt bei bis zu 15 W/cm2. Hotset stellt jede Heizplatte als stecker- und montagefertige Einheit zur Verfügung und stimmt dabei auch die Regel- und Anschlusstechnik sowie die Befestigungstechnik auf die Vorgaben des Kunden ab. Weitere Informationen: www.hotset.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B3, Stand 3005 |
Hotset GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 16 News über "Hotset" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|