| 19.03.2019, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Stefano Venturelli wird ab dem 1. April 2019 neuer CEO beim italienischen Schneidmühlenbauer Tria. Venturelli wird Luciano Anceschi als CEO der Gruppe ersetzen, nachdem das Familienunternehmen den Verwaltungsrat im Jahr 2016 für externe Mitglieder geöffnet hat. Stefano Venturelli kam im Jahr 2004 als Area Manager zum Unternehmen. Im Jahr 2007 wurde er Niederlassungsleiter und im Jahr 2009 kaufmännischer Leiter. Im Jahr 2015 wurde er zum COO mit den Verantwortlichkeiten für Vertrieb, Technik und Produktion ernannt. Er wurde im Jahr 2016 in den Verwaltungsrat gewählt. Luciano Anceschi tritt nach 30 Jahren als CEO zurück, wird aber als Executive Chairman weiterhin mit Stefano Venturelli zusammenarbeiten, um Strategien zu entwickeln und die weitere Unternehmensentwicklung zu unterstützen. Luciano Anceschi ist Präsident von EUROMAP, dem Europäischen Verband der Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen. Tria produziert heute nach eigenen Angaben jährlich über 1.100 Schneidmühlen und Inline-Rückgewinnungsanlagen für Spritzgieß-, Blasform- und Extrusionslinien. Mit 110 Mitarbeitern, vier direkten Niederlassungen in Deutschland, China, den USA und Brasilien sowie Distributoren in 65 Ländern erwirtschaftet das Unternehmen einen Gesamtjahresumsatz von über 42 Millionen Euro. Weitere Informationen: www.triaplastics.com, www.triaplastics.de |
Tria SpA, Cologno Monzese (MI), Italien
» insgesamt 40 News über "Tria" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
ifo: Geschäftsklimaindex im Oktober gestiegen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wittmann Battenfeld: Neue Ausführung der servohydraulischen Spritzgießmaschine „MacroPower“
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|