16.07.2019, 13:43 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Q-Pall, europäischer Hersteller von Verpackungsmaterialien aus Kunststoff und hierbei insbesondere von Kunststoffpaletten, hat kürzlich im niederländischen Veghel mit dem Bau eines neuen Hauptsitzes begonnen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird neben dem neuen Hauptsitz auch eine neue Betriebshalle errichtet. Der neue Standort soll voraussichtlich Ende dieses Jahres fertiggestellt sein. Das im Jahr 2005 gegründete Unternehmen unterhält Produktionsstandorte in Balk, Niederlande, Ringe und Marktoberdorf, Deutschland, Ribe in Dänemark sowie in Nantes, Frankreich. Weitere Informationen: qpall-kunststoff-paletten.de |
Q-Pall BV, Veghel, Niederlande
» insgesamt 2 News über "Q-Pall BV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|