27.08.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als Ingenieurdienstleister steht M.TEC für die ganzheitliche Entwicklung kunststofftechnischer Produkte und Bauteile, von der Idee bis zur Serienreife. Als das Besondere nennt das Unternehmen hierbei die interdisziplinäre Herangehensweise, bei welcher die systematische und methodische Produktentwicklung durch die hauseigene Simulations- und Berechnungsabteilung abgesichert werde. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung kunststofftechnischer Produkte und Bauteile arbeitet M.TEC mit internationalen Unternehmen aus den Märkten Automotive, Medizintechnik, Hausgeräte, Gebäudeautomation und Elektronikgeräte zusammen. Durch die Aufnahme der Ingenieurgesellschaft aus Aachen baut die Feddersen-Gruppe somit ihr Gesamtportfolio aus und bietet ganzheitliche und wirtschaftliche Engineering-Lösungen auf Basis wissensbasierter Dienstleistungen an. Auf der K 2019 können Besucher am Gemeinschaftsstand der Feddersen-Gruppe mehr über den Prozess der Produktentwicklung von M.TEC und zukunftsorientierte Ansätze aus eigenem Haus erfahren. So stellt M.TEC den digitalen Zwilling in der Verzugsoptimierung vor, der sämtliche Einflussgrößen aus Bauteilgeometrie und Spritzgießprozess in einem mathematisch-virtuellen Abbild der physikalischen Zusammenhänge abbildet. Diese innovative Methode macht ganzheitliche Optimierungen möglich und eröffnet neue Wege, Zeitaufwände und Kosten zu reduzieren bzw. den Anteil von Schlechtteilen zu minimieren. Zudem stellt M.TEC auf der K 2019 Schritt für Schritt anhand anschaulicher Projektbeispiele vor, wie der teils komplexe Entwicklungsprozess abläuft und welche Fragen die Ingenieure sich stellen müssen, damit ein neues Produkt oder Bauteil vom ursprünglichen Design bis zur Serie erfolgreich entwickelt werden kann. Innovation und Erfahrung in der Produktentwicklung gehen dabei Hand in Hand: So setzen die Ingenieure von M.TEC ihre Expertise u.a. ein, um neuartige Ansätze in der E-Mobilität wie die Entwicklung von Batteriegehäusen, Steckverbindern und Hochvoltspeichergehäusen voranzutreiben. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 6, B42 Weitere Informationen: mtec-engineering.de, kdfeddersen.com |
M.TEC Ingenieurgesellschaft für kunststofftechnische Produktentwicklung mbH, Herzogenrath
» insgesamt 7 News über "M.TEC Engineering" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|