13.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Für die neu gestalteten Räder der vollelektrischen SUVs ES8 und ES6 verwendet das chinesische Elektrofahrzeug-Startup NIO thermoplastische Verbundwerkstoffe der Marke "Maezio" von Covestro - (Bild: Covestro). "Die Maezio Verbundwerkstoffe sind deshalb so einzigartig, weil sie die Verbindung von Ästhetik mit Carbonfasern neu definieren", sagt Yanbing Wang, Senior CMF Designer bei NIO. "Mit den unidirektionalen Fasersträngen, die mich an die fließenden Formen der Felsen im amerikanischen Antelope Canyon erinnern, weisen sie in eine neue ästhetische Richtung. Es fühlt sich dynamisch an, voller Energie." Um eine gute Ästhetik zu erreichen, sei die Wahl des Harzsystems entscheidend. Polycarbonate punkten dabei mit hoher Oberflächenqualität und optimaler Leistungsfähigkeit. Außerdem sind polycarbonatbasierte Verbundwerkstoffe mit einer großen Bandbreite von Beschichtungs- und Dekorationsverfahren kompatibel, um so unverwechselbare Oberflächen gestalten zu können. Aufgrund der starken Umweltbelastungen, denen Fahrzeuge ausgesetzt sind, sind die Anforderungen an ihr Äußeres sehr anspruchsvoll. Die Bauteile müssen besonders kratz- und wetterfest sowie beständig gegenüber Chemikalien und Alterung sein. Die Felgeneinsätze müssen darüber hinaus wegen der hohen Temperaturen beim Bremsen auch besonders hitzebeständig sein. Die äußeren Bauteile von Kraftfahrzeugen sollen auch nach Jahren des Gebrauchs nicht nur gut aussehen, sondern auch unter schwierigen Bedingungen täglich Leistung erbringen. Kombiniert mit dem Beschichtungssystem haben die Felgen aus Verbundwerkstoffen strenge Sicherheits- und Leistungsanforderungen bestanden, z.B. Aufprall, Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien und Wetterfestigkeit. Das Polycarbonat "Makrolon", das die Grundlage von "Maezio" ist, weist eine gute thermische Stabilität auf, so dass der Felgeneinsatz für durch Bremsen verursachte Temperaturen von bis zu 150 °C beständig sei. Damit Verbundwerkstoffe im Automobilbereich weitreichender eingesetzt werden, müssen sie problemlos in ein Multi-Werkstoffsystem integriert werden können. Dank ihres thermoplastischen Matrixsystems sollen "Maezio" Verbundwerkstoffe bei der Verarbeitung einfach mit funktionellen Bauteilen verbunden werden können, etwa durch Hinterspritzen. Die Felgeneinsätze werden mit den Aluminiumspeichen des Rades durch hinterspritzte Schraubennaben aus Polycarbonaten verbunden. "Maezio" Verbundwerkstoffe sollen am Ende ihrer Lebensdauer zerschnitten und eingeschmolzen oder zu kurzfaserigen Verbindungen zermahlen und wieder im Spritzguss verwendet werden können. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 6, Stand A75-1–A75-3 Weitere Informationen: www.covestro.com |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 517 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Leonhard Kurz: Solarcarport und rPET-Recyclinganlage in Betrieb
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|