04.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Inline-Feuchtemessung auch für Kleintrockner Wie alle größeren Trockner von Moretto, kann auch die X Comb-Baueihe mit den so genannten „Moisture Metern“ ausgerüstet werden. Dabei handelt es sich um eine patentierte Lösung von Moretto zur präzisen Inliine-Messung der Restfeuchte des Kunststoffgranulats. Das „Moisture Meter“ analysiert und ermittelt dabei den Restfeuchtegehalt noch bis zu einem minimalen Wert von 15 ppm (parts per million). Diese kontinuierliche und genaue Überwachung der Restfeuchte des Materials soll zum einen den Trocknungsprozess energetisch optimieren, weil dadurch stets nur die unbedingt notwendige Energie für die Trocknung eingesetzt werde und zum anderen bei der anschließenden Verarbeitung der Kunststoffe materialbedingte Qualitätsschwankungen und Produktionsausfälle vermeiden. Zusätzlich sollen die K-Verarbeiter mithilfe eines Moisture Meters auch dokumentieren und belegen können, dass das Material richtig getrocknet wurde. Trocknungssystem für große Mengen PET-Kunststoffgranulat Besondere Aufmerksamkeit widmet Moretto seit jeher dem Thema PET-Trocknung. In einem eigens dafür vorgesehenen Bereich seines Messestands präsentierte der Peripherieanlagenbauer ein Trocknungssystem, das aus einem Trockner der XD 800X Reihe bestand, der mit dem OTX-Trichter und dem „Moisture Meter Manager“ ausgestattet war. Anders als das Moisture Meter, welches die Restfeuchte nur ständig misst, soll der Manager zusätzlich auch den Trockungsprozess ständig in Echtzeit entsprechend des Feuchtegrades anpassen und so energieoptimiert wie materialschonend steuern können. Dieses System beschreibt Moretto als eine Lösung, die zertifizierbare Ergebnisse gewährleiste und ein Paradebeispiel für Energieeffizienz bei der Trocknung aller Materialtypen wie für die Automatisierung des Trocknungsprozesses sei. Die XD 800X Trockner benötigten zudem weder Kühlwasser noch Druckluft, was ebenfalls vorteilhaft für die Trocknung von PET sei und für weiteres Energiesparpotential im Vergleich mit konventionellen Trocknern sorge. Die Verwendung des OTX-Trichters soll einen homogenen Materialfluss im Trichter während des Trocknungsvorgangs ermöglichen, was sowohl eine wirksame und kontrollierte Trocknung als auch eine außergewöhnliche Energieeffizienzsteigerung von 66 Prozent ermöglichen soll - bei zusätzlich auch noch verkürzten Trocknungszeiten. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf Weitere Informationen: www.moretto.com |
Moretto S.p.A., Massanzago, Italien
» insgesamt 25 News über "Moretto S.p.A." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Pöppelmann: Neues, innenraumtaugliches PCR für Fahrzeuge - Erweiterung der Reinraumkapazitäten
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|