| 14.01.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die norwegische Elkem verstärkt sich durch Übernahme des Unternehmens Polysil, das zu den führenden Herstellern von Silikonelastomeren in China gehört. In einer Pressemitteilung informierte Elkem kurz vor dem Jahreswechsel über den Abschluss einer Vereinbarung zum Erwerb sämtlicher Anteile an Polysil. Das finanzielle Volumen der Transaktion einschließlich möglicher Boni und Earn-Out-Zahlungen beläuft sich demnach auf insgesamt 941 Mio. CNY (121 Mio. Euro). Der Abschluss der Übernahme ist bis zum Ende des ersten Quartals dieses Jahres vorgesehen. Die in Zhongshan in der südchinesischen Provinz Guangdong ansässige Polysil verfügt über zwei Produktionswerke und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum, in denen insgesamt mehr als 350 Mitarbeiter beschäftigt sind. Das Unternehmen entwickelt und produziert wärmegehärtete (HCR) und flüssige Silikonkautschuke (LSR), Spezialelastomere und Haftklebstoffe (PSA). Für das Geschäftsjahr 2019 erwartet Polysil einen Umsatz von 612 Mio. CNY (78 Mio. Euro) und ein EBITDA von 110 Mio. CNY (14 Mio. Euro). Bislang erzielt Polysil rund 90 Prozent ihrer Umsätze im südlichen China. Elkem sieht durch die eigene Präsenz in anderen Teilen Chinas und an internationalen Märkten eine gute Basis für weiteres Wachstum bei der neuen chinesischen Tochter. Elkem-CEO Michael Koenig erklärte in der Aussendung: "Wir setzen unsere Wachstums- und Spezialisierungsstrategie weiter fort. Mit der Übernahme von Polysil stärken wir unsere Position bei bestimmten Spezialsilikonen in China. Aus der Nutzung bestehender Kapazitäten von Elkem zur Lieferung von Rohstoffen und Zwischenprodukten sowie aus der Bündelung der Sortimente und der heimischen und globalen Marktpositionen von Polysil und Elkem werden sich erhebliche Synergien ergeben." Die in Oslo ansässige Elkem gilt als einer der weltweit führenden Hersteller von Hochleistungsmaterialien auf der Basis von Silicium und Silikonen. Das börsennotierte Unternehmen beschäftigt insgesamt 6.200 Mitarbeiter an 29 Standorten in 28 Ländern. Im Geschäftsjahr 2018 setzte das Unternehmen 25,9 Mrd. NOK (2,6 Mrd. Euro) um. Weitere Informationen: www.elkem.com, www.polysil-silicone.com |
Elkem, Oslo, Norwegen
» insgesamt 3 News über "Elkem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|