plasticker-News

Anzeige

20.01.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

BRS: 18-stufige Prozesskette für den Werkzeugbau

(Graphik: Büchler Reinli + Spitzli AG).
(Graphik: Büchler Reinli + Spitzli AG).
Der Formenbau-Spezialist Büchler Reinli + Spitzli AG präsentiert auf der Swiss Plastics Expo 2020 sein umfangreiches Dienstleistungsangebot und Leistungsspektrum. Dabei stellt das Unternehmen sein Portfolio erstmals in Form einer 18-stufigen Prozesskette vor (siehe Abbildung).

"BRS" aus Flawil in der Schweiz verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Spritzgiess-, MIM- und Druckgussformen und gilt als Experte für Hochleistungsformen für komplexe und anspruchsvolle Teile, insbesondere bei Anwendungen in den Bereichen Befestigungstechnik, Packaging, Sanitärtechnik, Medical Devices und Automotive.

Anzeige

Das Unternehmen deckt die gesamte Formenbau-Prozesskette von der DFM-Analyse, Engineering, Umsetzung im Pilot- bis zum Produktionswerkzeug inklusive Formenabnahme und Musterteil-Ausmessungen ab. Darüber hinaus bietet "BRS" entsprechendes Ersatzteilmanagement sowie Formenservice und Formrevision als Dienstleistung an.

Swiss Plastics Expo 2020,
21.-23. Januar 2020, Luzern, Schweiz, Halle 1, Stand D1082

Weitere Informationen: www.brsflawil.ch

Büchler Reinli + Spitzli AG, Flawil, Schweiz

» insgesamt 14 News über "Büchler Reinli + Spitzli" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise