30.01.2020, 08:48 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
13. März 2020, Rosenheim Am 13. März 2020 findet an der Technischen Hochschule Rosenheim der 1. Kunststoff-Technologietag Süd statt. Die Impetus Plastics und die TH Rosenheim richten die Veranstaltung gemeinsam aus. Unter dem Motto „Netzwerken und Neues entdecken in der Kunststoff-Produktentwicklung von der Idee bis zum Serienprodukt“ können sich Interessierte auf Vorträge zu den Themen Produktentwicklung, Prototypen, Formenbau, Materialien und Produktion und eine begleitende Fachausstellung freuen. Zahlreiche Experten zeigen während der Veranstaltung neue Anwendungen von Biopolymeren und die damit verbundenen Konsequenzen, stellen energieeffiziente Temperiersysteme und konturnahe Kühlungen mit dem Metall-Pulver-Auftragsverfahren vor oder erklären, welche nachhaltigen Wege derzeit bei der Polymerherstellung verfolgt werden. Auch aktuelle Entwicklungen des 3D-Drucks, der sich in der Produktentwicklung etabliert hat, sind, wie die Silikon 3D-Druck-Verarbeitung, Thema der Tagung. Ein neu an der TH Rosenheim entwickelter 3D Drucker soll erstmals auf der Veranstaltung präsentiert werden. Zudem können sich die Teilnehmer über den modernen Einsatz der Simulationsprogramme zur Optimierung der Kunststoffprodukte und Werkzeuge vor dem Werkzeugbau in Kombination mit aktuellen Konstruktions- und Messverfahren zur Qualitätseinschätzung und Kostensenkung am Beispiel des simulierten Verzugsverhaltens informieren. Namhafte Firmen wie Hermle Maschinenbau, Meusburger, Mecadat, GWK, Hexagon, Aceo und MBCAD stellen ihre neuen Produkte im Rahmen der begleitenden Fachausstellung vor. Weitere Informationen: www.impetus-plastics.de, www.th-rosenheim.de |
Impetus Plastics Engineering GmbH, Aachen + Technische Hochschule Rosenheim, Rosenheim
» insgesamt 1 News über "Impetus Plastics + TH Rosenheim" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|