25.02.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Groche Technik GmbH aus Kalletal in der Nähe von Bad Salzuflen, feiert dieses Jahr das 50-jährige Bestehen. Armin Groche, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, möchte aus diesem Anlaß interessierten Experten der Spritzgieß- und Extrusionstechnik am Tag der offenen Tür am 7. Mai 2020 Einblicke in die Welt der Hightech-Plastifiziereinheit und deren Herstellungsprozesse gewähren. Hierbei bietet sich die Gelegenheit, Biomassen-Plastifizierung, Nachhaltigkeit, Hochleistungsschneckenherstellung bzw. deren Konstruktion und Qualitätssicherung zu diskutieren. Im Werk I präsentieren Gastaussteller ihre neuen Produkte – BMS France mit Spritzgießzubehör, Fluitec mit statischen Mischern, Liad mit Dosier- und Farbsystemen, Inmex mit energieeffizienter Plastifiziertechnik und Simatec mit Trocknern und Saugförderern. Interessenten bietet sich die Möglichkeit, das Unternehmen und seine Leistungen während des Open House am 7. Mai 2020 in Kalletal zu begutachten (Anmeldung: Liesa Schumann im Sekretariat der Groche Technik GmbH, Tel. 0049 (0) 5264-65 66 121, schumann@groche.com). Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1970 durch Rolf Groche und Kompagnon, wuchs aus einem Zweimann-Zweimaschinen-Zweischichtbetrieb, der anfangs nur Schnecken, Rückstromsperren und Düsen für Stübbe produzierte, ein Unternehmen mit drei Werken auf 5.000 Quadratmetern Betriebsfläche heran. Hergestellt werden Plastifiziereinheiten und Zubehör für OEMs der Kunststoffmaschinenbranche bzw. deren Anwender – aus Automotive, Verpackung, über Elektrotechnik bis hin zur Medizintechnik und Biotechnik – mittels aller gängigen Bearbeitungstechniken. In geführten Gruppen können die Besucher während des Open House über die 3D CAD Konstruktion, die computerbasierte Arbeitsvorbereitung im CAM-Modus und die CIM-nahe Fertigung fachsimpeln. Dazu gehören CNC-Drehen/-Fräsen, CNC-Wirbeln, Hochpräzisions-Bohren, -Honen, -Flächenschleifen, -Außenrundschleifen sowie Plasmapulver-Auftragsschweißen und WIG-Schweißen. Abschließend können sich die Gäste in der Qualitätssicherung von den Arbeitsergebnissen überzeugen. Groche Technik arbeitet kontinuierlich daran, die Kennzahlen der Wirtschaftlichkeit, Präzision und Nachhaltigkeit zu optimieren. Die QS arbeitet mit einem 3D Koordinatenmesssystem der aktuellen Generation. Im Februar 2020 kam darüber hinaus eine neue CNC-gesteuerte Wirbelmaschine hinzu. Das Unternehmen beschäftigt heute 50 Mitarbeiter und betreibt 30 Werkzeugmaschinen neuer Generation (Durchschnittsalter deutlich unter zehn Jahren). Mittlerweile betreuen Groche und ein Vertriebsnetz mit 19 Repräsentanten in 13 Ländern Europas Spritzgießer und Extrudeure in Sachen Hochleistungs-Plastifiziereinheiten und Zubehör. Weitere Informationen: www.groche.com |
Groche Technik GmbH, Kalletal
» insgesamt 11 News über "Groche Technik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Biesterfeld: Marvin Strüfing neuer Global Business Director Standard Polymers
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|