20.08.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
Das Kunststoffunternehmen Sphere España plant den Bau eines neuen Werks zur Produktion von Bio-Müllsäcken. Wie das Unternehmen kürzlich bekannt gab, soll das Werk am Standort Pedrola in der nordostspanischen Provinz Zaragoza entstehen. Vorgesehen ist auf einem 14 ha großen Grundstück im Industriepark El Pradillo die Errichtung von mehr als 29.000 Quadratmetern Produktionsfläche. Die Inbetriebnahme der neuen Anlagen für die Produktion von Müllsäcken aus biologisch abbaubaren Kunststoffen ist im Laufe des kommenden Jahres geplant. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 32 Mio. Euro. Der aktuellen Aussendung zufolge erhöhen sich die Produktionskapazitäten von Sphere España durch den neuen Standort von bislang 27.000 Tonnen auf insgesamt bis zu 60.000 Tonnen Kunststoffprodukte. Zugleich rechnet das Unternehmen im Laufe von fünf Jahren mit einer Steigerung der jährlichen Umsätze von aktuell ca. 57 Mio. Euro auf 100 Mio. Euro. Bislang verfügt Sphere España über einen 12.000 Quadratmeter großen Produktionsbetrieb in Utebo bei Zaragoza. Hergestellt werden dort vor allem Müllsäcke, Tragetaschen und andere Folienprodukte aus Polyethylen (HDPE, LLDPE) und biologisch abbaubaren Kunststoffen auf Stärkebasis. Das Unternehmen gehört zur französischen Verpackungsmittelgruppe Sphere, die insgesamt 15 Produktionsstandorte in mehreren europäischen Ländern vereint und jährlich rund 600 Mio. Euro umsetzt. Weitere Informationen: www.sphere-spain.es, www.sphere.eu |
Sphere España, Pedrola, Provinz Zaragoza, Spanien
» insgesamt 1 News über "Sphere España" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
LyondellBasell: Dr. Daniel Koch übernimmt Leitung in Wesseling-Knapsack
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Meist gelesen, 10 Tage
Engel: Erweiterung der holmlosen Spritzgießmaschinen-Baureihe „victory“
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Polyvel Europe: Neues Additiv-Masterbatch für die PLA-Verarbeitung - Beispiel Teebeutel-Verpackungen
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen. |