25.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Chemtura entstand im Juli 2005 durch eine Fusion der Crompton Corporation und der Great Lakes Chemical Corporation und ist heute ein $3,7 Milliarden schweres Unternehmen. Chemtura ist der weltweit größte Hersteller von Kunststoffadditiven mit einem Umsatz von $1,5 Milliarden; mehr als die Umsätze der beiden nächstgrößeren Hersteller zusammen. Auf der K 2007 wird Chemtura zeigen, wie sein umfangreiches Produktspektrum den Wert einer breiten Palette Chemikalien steigern und gleichzeitig auch bei der Lösung spezifischer Kundenprobleme helfen kann. Zu den Chemtura-Produkten, die auf der K 2007 eingeführt werden, gehören: MARK® OBS® Stabilisatoren auf organischer Basis, jetzt noch kostengünstiger als Calcium-Zink-Alternativen sowohl für feste als auch flexible PVC-Anwendungen; die Flammenschutzmittel Firemaster® 600 und 602, mit denen Polyurethan-Schäume 10% effektiver flammgeschützt werden; Kopplungsmittel der Reihe Polybond® wie z.B. Polybond® 1103 für Prozesse und Anwendungen, bei denen eine sehr niedrige Schmelzviskosität notwendig ist; und der Inhibitor Naugard® 300-E, der die Effizienz und Kontrolle der Styrol-Monomer-Produktionsprozesse verbessert. Chemtura entwickelt außerdem verbesserte Kopplungsmittel und Schmiermittel für Holz-/Plastik-Verbundstoffe. Zusammen mit laufenden Produktentwicklungen kündigte Chemtura an, dass es die Bedürfnisse der Kunden dadurch erfüllt, dass es die Produktion der Epoxy-Weichmacher in seinem Werk in Taft, Louisiana, USA, um 15% gesteigert hat – als Reaktion darauf, dass ein Wettbewerber eine große Produktionseinrichtung geschlossen hat. In diesem Jahr hat Chemtura die Umsetzung einer auf den Markt ausgerichteten Reorganisation angekündigt, die sich nun auf vier Endkunden-Märkte konzentriert: Bauwirtschaft, Elektrotechnik & Elektronik, Verbrauchsgüter und Hochleistungsanwendungen. Robert Wood, Chemturas Vorsitzender und Geschäftsführer, erklärte: “Da wir uns von einer funktionellen Organisation hin zu einer Handelsorganisation entwickeln, die sich auf die Industrie konzentriert, werden wir unseren Kunden ein koordinierteres Gesicht zeigen und so bessere Einblicke in ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse erhalten.” Die Präsidentin der Gruppe, Anne P. Noonan, leitet die Abteilung Polymer-Additive, die die früheren Geschäftsfelder Kunststoffadditive und Flammenschutzmittel umfasst. Fr. Noonan sagte: “Chemturas branchenbasiertes Geschäftsmodell wird es uns ermöglichen, uns besser zu positionieren, um unseren Kunden zu dienen, den Wert ihrer Produkte zu steigern und ihre zukünftigen Bedürfnisse vorherzusagen.“ Bild: Chemtura Corporation präsentiert eine umfangreiche Palette Flammschutzmittel, Antioxidantien, UV-Stabilisatoren, Polymerisationsadditiven und Zwischenprodukte für Vinylpolymere, Polyolefine und andere Kunststoffe. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 6, Stand C07 |
Chemtura Corporation, Middlebury, USA
» insgesamt 14 News über "Chemtura" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|