| 28.06.2021, 09:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Chemisch recyceltes Ausgangsmaterial von Renasci wird von Borealis verwendet, um zirkuläre Polyolefine Borcycle C und zirkuläre Grundchemikalien an mehreren Standorten herzustellen - (Bild: Renasci). Als Ergänzung zum mechanischen Recycling spielt das chemische Recycling eine wichtige Rolle bei der Schließung des Stoffkreislaufs zur Kunststoffzirkulation. Dies liegt daran, dass Kunststoffabfallströme von geringerer Qualität chemisch zu hochwertigen Materialien recycelt werden können. Tatsächlich bieten Produkte, die mit chemisch recycelten Rohstoffen hergestellt werden, die gleichen Leistungsstufen wie Produkte, die mit fossilen Rohstoffen hergestellt werden. Dies ermöglicht die Herstellung von High-End-Anwendungen auf Polyolefinbasis, einschließlich Verpackungsmaterialien für das Gesundheitswesen und Lebensmittel, die strengen Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften unterliegen, die mit mechanisch recycelten Materialien nicht immer erfüllt werden können. Die Abfallrohstoffe, die im ISCC Plus-zertifizierten Recyclingzentrum von Renasci verarbeitet werden, stammen hauptsächlich aus getrocknetem Hausmüll und einigen Industrieabfällen. In einem ersten Schritt wird der Abfall mehrfach sortiert, um das hochwertigste Kunststoffmaterial für das mechanische Recycling zu gewinnen. Der nicht mechanisch recycelbare Abfallrohstoff wird dann chemisch recycelt. Dieser chemisch recycelte Rohstoff wird anschließend in den Borealis Steamcrackern zunächst am Produktionsstandort in Porvoo, Finnland, verarbeitet. Die jüngste ISCC Plus-Zertifizierung des Borealis-Standorts Porvoo – der weltweite Standard für zertifizierte recycelte und biobasierte Materialien – ermöglicht eine Massenbilanzproduktion von erneuerbaren und chemisch recycelten Produkten. Weitere Informationen: |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 285 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|