28.06.2021, 09:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Chemisch recyceltes Ausgangsmaterial von Renasci wird von Borealis verwendet, um zirkuläre Polyolefine Borcycle C und zirkuläre Grundchemikalien an mehreren Standorten herzustellen - (Bild: Renasci). Als Ergänzung zum mechanischen Recycling spielt das chemische Recycling eine wichtige Rolle bei der Schließung des Stoffkreislaufs zur Kunststoffzirkulation. Dies liegt daran, dass Kunststoffabfallströme von geringerer Qualität chemisch zu hochwertigen Materialien recycelt werden können. Tatsächlich bieten Produkte, die mit chemisch recycelten Rohstoffen hergestellt werden, die gleichen Leistungsstufen wie Produkte, die mit fossilen Rohstoffen hergestellt werden. Dies ermöglicht die Herstellung von High-End-Anwendungen auf Polyolefinbasis, einschließlich Verpackungsmaterialien für das Gesundheitswesen und Lebensmittel, die strengen Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften unterliegen, die mit mechanisch recycelten Materialien nicht immer erfüllt werden können. Die Abfallrohstoffe, die im ISCC Plus-zertifizierten Recyclingzentrum von Renasci verarbeitet werden, stammen hauptsächlich aus getrocknetem Hausmüll und einigen Industrieabfällen. In einem ersten Schritt wird der Abfall mehrfach sortiert, um das hochwertigste Kunststoffmaterial für das mechanische Recycling zu gewinnen. Der nicht mechanisch recycelbare Abfallrohstoff wird dann chemisch recycelt. Dieser chemisch recycelte Rohstoff wird anschließend in den Borealis Steamcrackern zunächst am Produktionsstandort in Porvoo, Finnland, verarbeitet. Die jüngste ISCC Plus-Zertifizierung des Borealis-Standorts Porvoo – der weltweite Standard für zertifizierte recycelte und biobasierte Materialien – ermöglicht eine Massenbilanzproduktion von erneuerbaren und chemisch recycelten Produkten. Weitere Informationen: |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|