29.08.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für diese Aufgabenstellung entwickelte die Reimelt Henschel MischSysteme GmbH (www.reimelt-henschel.com) in Zusammenarbeit mit deutschen Forschungsinstituten ein neuartiges Verfahren zur Herstellung von Compounds auf Basis von Stärke. Der vollständig biologisch abbaubare Kunststoff kann, auch Dank der neuartigen Schneckenkonstruktion erstmalig mit deutlich höheren und feuchteren Stärkeanteilen zur weiteren Verarbeitung im Spritzguss oder Blasformen maßgeschneidert compoundiert werden. Für die Entwicklung dieses Spezialproduktes wurde der gleichlaufende Doppelschneckenextruder im Technikum von Reimelt Henschel in vielen Punkten für diese Anforderung optimiert. Besonders schonende Aufbereitung mit hochgenauer Temperaturführung und der neuen Kombinationsentgasung Vakuum/atmosphärisch führte zu der geforderten Qualität des Compounds. Für Ende 2007 ist die Inbetriebnahme der Pilotanlage mit einer Produktionsleistung von 400 kg/h in Deutschland vorgesehen, bevor dann im Frühjahr 2008 in Thailand die Massenproduktion aufgenommen wird. Reimelt Henschel ist schon heute mit potenziellen Verarbeitern im europäischen Raum im Dialog. Live zu sehen ist der Compounder auf der diesjährigen K 2007. Bild: Gleichlaufender Doppelschnecken-Compounder mit neuartiger Schneckengeometrie, modular aufgebaut, individuell konfigurierbar. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 9, Stand C37 |
Reimelt Henschel MischSysteme GmbH, Kassel
» insgesamt 5 News über "Reimelt Henschel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|