08.10.2021, 09:41 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Anlagen werden speziell für die Anwendungen des Kunden entwickelt. Die genaue Abstimmung von Materialförderung und -aufbereitung, Dosierung, Mischtechnik und Bewegungsachsen sollen dabei für optimale Dosierergebnisse sorgen. Jede Anlage kann mit dem Rampf-HMI ausgestattet werden, das sämtliche Prozessinformationen übergeordneten Systemen zur Verfügung stellt. Rampf Production Systems projektiert und fertigt kundenspezifische Produktionssysteme auf Basis standardisierter Komponenten. Dadurch soll gewährleistet werden, dass für jede Teilaufgabe bewährte und langzeiterprobte Prozesstechnik eingesetzt wird. Das Prozessautomatisierungsportfolio beinhaltet: Handling und Robotik (KUKA, ABB, FANUC), Bauteiltransport, Steuerungstechnik (Siemens, Beckhoff), Erfassung aller Prozessparameter mit MES-Anbindung, Werkzeug- und Vorrichtungsbau, Materialvorbehandlung (Aktivierung), Wärmebehandlung, Bildverarbeitung, Sensorik, berührungslose Messtechnik. Dichtungssysteme von Rampf Polymer Solutions der Marken "Raku" PUR (Polyurethan) und "Raku" SIL (Silikon) sollen Bauteile vor Feuchte, Staub, chemischen Einflüssen und diversen Umwelteinwirkungen schützen. Flüssigdichtsysteme – Formed In Place Gaskets (FIPG) und Formed In Place Foam Gaskets (FIPFG) verfügen laut Rampf über einen breiten Temperaturanwendungsbereich, eine hohen Chemikalienbeständigkeit, gute mechanischen Eigenschaften, eine starken Haftung sowie eine geringen Wasseraufnahme. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A4, Stand 4123 Weitere Informationen: www.rampf-gruppe.de |
Rampf Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "Rampf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|