05.01.2022, 10:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Rückläufige Umsätze, zunehmender Kostendruck und ein verändertes Konsumverhalten der Kunden brachten die Gies GmbH & Co Kunststoffwerk KG aus Niederaula, Hersteller von Haushaltsprodukten aus klassischen, recycelbaren und Bio-Kunststoffen in die Schieflage. Das Angebot reicht von Wäschekörben und Transportboxen über Tiefkühldosen bis hin zu Eimern und Wannen, und wird vor allem in Baumärkten, Warenhäusern und großen Supermarktketten angeboten. Produziert wird in Deutschland. "Wir haben die Anzeichen für eine Unternehmenskrise zu lange auf die leichte Schulter genommen", zeigt sich Geschäftsführer Martin Gies selbstkritisch. Corona verschärfte demnach die Lage weiter, da der Absatz durch die zeitweise Schließung von Baumärkten und Warenhäusern sowie der Sortimentsänderung in Supermärkten einbrach. Als kontinuierlich steigende Kosten für Rohstoffe und Energie hinzukamen, war der Geschäftsführung klar: Es muss etwas passieren, und zwar schnell. Unterstützt wird Martin Gies dabei vom Sanierungsexperten Klaus Ziegler von Planer und Kollegen. "Gies hat definitiv Potenzial. Dem Megatrend Nachhaltigkeit seitens der Kunden entspricht das Unternehmen schon lange, wie beispielsweise die Kooperation mit dem Grünen Punkt und das Umwelt-Siegel ‚Blauer Engel‘ zeigen. Nur wurde dies bislang viel zu wenig aktiv vermarktet. Zudem zeigen unsere Analysen, dass in den Bereichen Produktion, Vertrieb und Losgrößenoptimierung noch viel Potenzial brachliegt, das wir im Rahmen einer Insolvenz in Eigenverwaltung heben wollen", erklärt Klaus Ziegler. Das Amtsgericht Bad Hersfeld hat hierzu am 23. Dezember 2021 die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet. Als vorläufige Sachwalterin wurde Constance Rothamel von der Kanzlei Feigl & Rothamel gerichtlich bestellt. Über Gies GmbH & Co Kunststoffwerk KG Die Gies GmbH & Co. Kunststoffwerk KG mit Sitz in Niederaula, Bad Hersfeld, wurde im Jahr 1961 von Jakob Gies gegründet. Heute leitet sein Sohn Martin Gies das Unternehmen. In den ersten Jahren des Bestehens produzierte die Firma Kunststoffprodukte für die Pharma- und Automobilbranche. 1974 stellte Gies auf Premium-Haushaltsprodukte aus Kunststoff um. 2015 entwickelte Gies zusammen mit dem Grünen Punkt eine mit dem Umweltsiegel "Blauer Engel" ausgezeichnete Linie "ecoline", deren Rohstoffe zu 100 Prozent gebrauchte Verpackungen aus dem gelben Sack bzw. der gelben Tonne stammen. 2017 brachte Gies eine neue nachhaltige Produktlinie auf den Markt: "Green Line" aus nachwachsenden Rohstoffen. Die antibakteriellen Artikel der Serie „HygieneLine“ runden das Angebot ab. Das Sortiment umfasst heute über 200 Produkte. Weitere Informationen: |
Gies GmbH & Co Kunststoffwerk KG, Niederaula
» insgesamt 561 News über "Gies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|