21.09.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Unternehmen bietet Extrusionslösungen beginnend bei Einzelkomponenten bis hin zu Turn-Key-Projekten inkl. Planung. Über die drei Produktionsstandorte (Korneuburg, Österreich – Extruder, Nachfolge; Kirchdorf, Österreich – Werkzeuge für Profilextrusion; Salzgitter, Deutschland – Schnecken, Zylinder und Komponenten) kann alles aus einer Hand geliefert werden. Die Firmengruppe fokussiert ihre Aktivitäten weltweit, aber die grössten und vielversprechendsten Rückmeldungen kommen derzeit aus Russland, China, Nordamerika, Osteuropa und dem Mittleren Osten. Im Bereich Siding wird Theysohn nach eigenen Angaben als Marktführer in Osteuropa und Russland gesehen. Die neuesten Entwicklungen im Werkzeugbereich für Fensterbank- und Panel-Projekte mit hohen Ausstoßraten wurden erfolgreich realisiert. Die gute Position von Theysohn im Fernen Osten wurde durch einen weiteren großen Auftrag für eine Fensterprofilextrusion in China inklusive Planung und Installation einer Materialmischanlage bestätigt. Die neuesten Theysohn-Entwicklungen • TTM 138R-32D Extruder – 32D Serie von Doppelschneckenextrudern • Profilnachfolgekonzept basierend auf Zyklonsystem • Profilwerkzeugkonzept mit Splitline-Mehrfachkaliber • highTEC extruder Kontrollsystem - Siemens, Rockwell und B&R abhängig von regionalen Marktbedürfnissen • Schnecken und Zylinder, Extruder-Komponenten • Plastifiziereinheiten auch als Ersatz für Nicht-Theysohn Extruder Kundenorientierte Gesamtkonzepte • Turn-Key-Lösungen für Profil-, Rohr-, Platten- und Siding-Extrusion • Komplette, automatische Misch-, Verwiege- und Förderanlagen für PVC • Komplette Serie konischer und paralleler Doppelschneckenextruder K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 16, Stand D21 |
Theysohn Extrusionstechnik GmbH, Korneuburg, Österreich
» insgesamt 6 News über "Theysohn Extrusionstechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|