| 26.09.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse, www.bvse.de) begrüßt nach den Worten von Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock die Studie des BDI "Kosten und Potentiale der Vermeidung von Treibhausgasemmissionen in Deutschland". Zu Recht werde in der Studie betont, dass in der Entsorgungswirtschaft aufgrund der Umsetzung der TASI Technische Anleitung Siedlungsabfall, ein signifikanter Rückgang von 15 Mt CO2-Äquivalente (Basisjahr) auf 3 Mt CO2-Äquivalente (2020/2030) erzielt werden könne. Rehbock: „Dieser Effekt aus dem erwarteten Rückgang der deponiebedingten Emissionen wird aber nur erreicht, wenn die Abfälle stofflich verwertet werden. Damit ist die stoffliche Verwertung von Abfällen der entscheidende Faktor zur Reduzierung von Treibhausgasen.“ Wenn die Abfälle verbrannt werden, werde dabei letztendlich doch wieder klimaschädliches CO2 freigesetzt. Eine thermische Verwertung sei daher erst sinnvoll, wenn qualitativ hochwertige Ersatzbrennstoffe in modernen Anlagen eine hohe Energieeffizienz sicherstellten. Nur dann könne ehrlicherweise von einer Substitution von fossilen Energieträgern gesprochen werden. „Die stoffliche Verwertung ist der Schlüssel zum Erfolg,“ erklärte Eric Rehbock, der betonte, dass dabei die getrennte Erfassung der Abfälle, gerade unter Qualitätsgesichtspunkten, eine ganz entscheidende Rolle spiele. Nur so könnten die Klimazielwerte für den Bereich der Entsorgungswirtschaft erreicht und zukünftig sogar übertroffen werden. |
bvse - Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
» insgesamt 260 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|