| 16.09.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Auf der K 2022 soll eine neue Kunststoffflasche vorgestellt werden, die Borealis und Trexel gemeinsam entwickelt haben. Sie wird aus einem Material des Bornewables-Polyolefinportfolios produziert. Bornwables-Materialien werden laut Anbieter aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt, die vollständig aus Abfall- und Reststoffströmen stammen. Die Flasche sei wiederverwendbar und vollständig recycelbar und weise einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck auf, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und im Schäumverfahren hergestellt wird.Das Bornewables-Portfolio kreislauforientierter Polyolefine hilft dabei, den CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Dabei sollen die technischen Daten mit denen von Neuware vergleichbar sein. Zudem bieten sie ein hohes Maß an Designfreiheit und Farbflexibilität, wodurch hochwertige optische und haptische Eigenschaften erzielt werden können. Die am europäischen Markt erhältlichen Materialien schonen darüber hinaus auch die natürlichen Ressourcen, da sie laut Anbieter ausschließlich aus Abfällen und Reststoffen, wie gebrauchtem Speiseöl, gewonnen werden. Die Wiederverwendung von bereits im Umlauf befindlichen Abfällen anstelle von Rohstoffen aus fossilen Brennstoffen steigert die Nachhaltigkeit der so hergestellten Produkte. Dank Trexels Mucell-Technologie soll in Verbindung mit dem Werkstoff der Wert der Mehrwegflasche über viele Lebenszyklen erhalten bleiben, was den Verbrauch von Ressourcen minimiert. Zudem soll der Energieaufwand im Produktionsprozess sinken. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 6, Stand A43 + Halle 13, Stand B46 Weitere Informationen: www.borealisgroup.com, trexel.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 285 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|