plasticker-News

Anzeige

06.03.2023, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Kunststoff-Netzwerk Franken: Digitale Unterrichtspakete zur Berufs­orientierung und Imagearbeit an den Schulen

Sinkende Bewerberzahlen auf die Ausbildungsplätze, insbesondere im gewerblichen Bereich der Kunststoffverarbeitung und dem Werkzeugbau, stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Durch die öffentliche Diskussion der vergangenen Jahre wurde der Werkstoff „Kunststoff“ immer mehr in eine Schmuddelecke gedrängt. Der Begriff „Kunststoff“ wird häufig mit Umweltverschmutzung assoziiert. Dabei geht in der öffentlichen Wahrnehmung das Bewusstsein verloren, dass Kunststoff in nahezu allen Lebensbereichen die Voraussetzung für unseren heutigen Lebensstandard darstellt. Ohne Kunststoff werden auch die Nachhaltigkeitsziele nicht erreicht werden können.

Das Kunststoff-Netzwerk Franken (KNF) hat daher den Weg beschritten, für Schulen Informationspakete zu schnüren, die als Unterrichtseinheiten den Lehrkräften zur Verfügung gestellt werden. Diese Unterrichtspakete können sowohl in den aktuellen Lehrplan der Mittelschulen eingebaut werden, als auch als Unterrichtseinheit für zu überbrückende Ausfallstunden zum Einsatz kommen.

Anzeige

Jedes Informationspaket besteht aus einem thematischen Video in Verbindung mit einem Arbeitsblatt. Die Aufgabe der Schüler besteht darin, die Informationen der Videos zu reflektieren und in der Gruppe über die eigenen Erfahrungen mit dem Werkstoff Kunststoff zu diskutieren. Das Ziel ist es, die Wahrnehmung für die Bedeutung von Kunststoff in unserem Alltag zu schärfen und damit ein verbessertes Bild dieser Werkstoffklasse zu erreichen.

Inhaltlich werden folgende Themen behandelt:

  • Woher kommt Kunststoff?
  • Kunststoff und Umwelt
  • Kunststoff im Alltag
  • Kunststoff und Nachhaltigkeit
  • Faszination Kunststoff

Die Videos thematisieren zwei klassische Ausbildungsberufe, gehen auf verschiedene Aspekte der o.g. Themen ein und setzen sich kritisch mit diesen auseinander. Als verbindendes Element dieser Videos wurde ein Dinosaurier ausgewählt, der im ersten Video erstmals auftritt und in den folgenden Videos immer wieder erscheint und den Moderator der Videos begleitet.

„Unser Ziel ist es, die Schüler und Schülerinnen vor und in der Phase ihrer Berufswahlentscheidung zu erreichen, ihnen die positiven Aspekte des Werkstoffs näherzubringen und sie auf die Zukunftschancen, die unsere Branche bietet, aufmerksam zu machen. Mit den Unterrichtspaketen wollen wir auch die Lehrkräfte unterstützen und ihnen die Möglichkeit geben, spannende Themen in den Unterricht zu integrieren. Wir würden uns sehr freuen, wenn diese Unterrichtspakete breite Unterstützung erfahren würden. Gerne können wir Unternehmen diese Videos auch für Ihre eigene Imagearbeit benutzen“, so Hans Rausch vom Kunststoffnetzwerk Franken.

Weitere Informationen:
www.youtube.com/@faszinationkunststoff, www.kunststoff-netzwerk-franken.de

Kunststoff-Netzwerk Franken e.V., Bayreuth

» insgesamt 76 News über "KNF" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.