20.04.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das US-amerikanische Unternehmen Lummus Technology liefert dem in Singapur ansässigen Unternehmen SP Chemicals und dessen Tochter SP Olefins die Technologien für einen neuen PDH/PP-Komplex in China. Laut Pressemitteilung wird Lummus das Verfahren Catofin für die Gewinnung von Propylen durch Propan-Dehydrierung (PDH) und das Verfahren Novolen für die Weiterverarbeitung zu Polypropylen (PP) lizenzieren. Zudem übernimmt das US-Unternehmen Aufgaben bei der Projektierung und Wartung der Anlagen sowie bei der Personalschulung und wird die für die Verfahren notwendigen Katalysatoren liefern. Die Anlagen entstehen am Standort von SP Chemicals in Taixing in der ostchinesischen Provinz Jiangsu. Geplant sind dort neue Kapazitäten für 800.000 Tonnen Propylen und 400.000 Tonnen Polypropylen im Jahr. Zur Höhe der mit der Errichtung der Anlagen verbundenen Investitionen, zum Wert der Aufträge für Lummus und zu weiteren Einzelheiten des Projekts liegen keine Informationen vor. Lummus-CEO Leon de Bruyn erklärte in der Aussendung: "Wir bedanken uns bei SP Chemicals und SP Olefins für ihr Vertrauen in die integrierten Technologielösungen von Lummus. Catofin und Novolen haben aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit und Robustheit, ihrer niedrigen Kapital- und Betriebskosten, ihrer Umweltfreundlichkeit, ihrer Flexibilität, ihrer breiten Produktpalette und ihrer einfachen Prozesse eine sehr starke Marktposition. Die Möglichkeit, diese Lösungen zu kombinieren und die Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus beider Anlagen in einer Hand zu halten, unterstreicht die Wettbewerbsvorteile, für unsere Kunden, wenn sie sich für Lummus entscheiden." Lummus Technology entstand aus der früheren Technologiesparte des US-amerikanischen Industrieanlagenbauers CB&I nach dessen Fusion mit McDermott International im Mai 2018. Im Juli 2020 wurde das Unternehmen von der zur The Chatterjee Group (TCG) gehörenden indischen Haldia Petrochemicals und mehreren Fonds der US-amerikanischen Investmentgruppe Rhône Capital übernommen. Die in Houston im US-Bundesstaat Texas ansässige Lummus entwickelt und lizenziert Verfahren für die petrochemische Industrie und liefert darüber hinaus Katalysatoren, Ausrüstungen und weitere Dienstleistungen. Weitere Informationen: www.lummustechnology.com, www.spchemicals.com |
Lummus Technology, Houston, Texas, USA
» insgesamt 39 News über "Lummus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|