| 28.04.2023, 12:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Mauser Packaging Solutions erweitert zum einen sein Rekonditionierungsnetzwerk als auch seine Produktionskapazitäten für Produkte aus recyceltem Kunststoff in Polen. Durch Investitionen in moderne, automatisierte Anlagen sollen die Sammlung und Lieferung von rekonditionierten Intermediate Bulk Containern (IBCs) und Kunststofffässern in der Region unterstützt und die Kreislaufwirtschaft durch den erweiterten Einsatz von PCR (Post Consumer Recyclate) gefördert werden. Erweiterte Rekonditionierungskapazitäten Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ermöglichen die erweiterten Kapazitäten am Standort Gliwice Mauser Packaging Solutions, den Kunden in der Region Rekonditionierungsdienstleistungen für IBC und Kunststofffässer anzubieten. Rekonditionierte Verpackungen sind in einer Vielzahl von Spezifikationen sowohl für UN- als auch für Nicht-UN-Anwendungen erhältlich. Durch die Rekonditionierung erhalten die Verpackungen ein zweites Leben und werden so von Mülldeponien ferngehalten. Mit der "Recover Syst-M-Lösung" sollen Kunden ganz einfach die Abholung leerer IBC und Kunststofffässer von ihrem Werk oder ihren Kunden planen können. Erweiterung der "Infinity"-Serie Die Investition in eine neue Mehrschicht-Kunststoff-Fassblasformmaschine soll dazu beitragen, die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Produkten aus der "Infinity"-Serie von Mauser Packaging Solutions zu bedienen. Die Produkte der "Infinity"-Serie werden aus recyceltem Kunststoff namens "Recolene" hergestellt. Recolene wird intern aus geeigneten Rohstoffen hergestellt, die das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben und durch Recover Syst-M gesammelt werden. Die neue Maschine wird zur Herstellung von Kunststofffässern verwendet, die sich für den Einsatz in einer Vielzahl von Branchen eignen. Weitere Informationen: www.mauserpackaging.com |
Mauser Packaging Solutions, USA
» insgesamt 49 News über "Mauser Packaging Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Meist gelesen, 10 Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren: Übertragende Sanierung erfolgreich abgeschlossen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|