03.07.2023, 15:50 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Röchling Industrial Weinfelden AG in Weinfelden, Schweiz: Der SMC-Spezialist ist spezialisiert auf die Herstellung von großformatigen Formteilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff und passt perfekt in die Composites Sparte von Röchling Industrial - (Bild: Röchling). Damit verfolgt Röchling Industrial den Weg der Umbenennung seiner inzwischen 43 weltweiten Standorte nach dem einheitlichen Muster aus Röchling Industrial und dem Zusatz des Standortnamens konsequent weiter. „Der Grund für die Namensänderungen ist die Sichtbarmachung der strategischen Ausrichtung aller Aktivitäten auf die Industrien, in denen wir unsere Kunden bedienen“, begründet Franz Lübbers, Vorstand der Röchling-Gruppe und verantwortlicher CEO für den Unternehmensbereich Industrial, die Entscheidung, alle Tochtergesellschaften der Industrial Division weltweit einheitlich zu benennen. Damit will Röchling dem Markt zum einen die Industrieorientierung des Unternehmensbereiches Industrial kommunizieren und zum anderen eine Einheitlichkeit schaffen, die alle Standorte und Beschäftigten verbindet. „Bei der Umbenennung von Compotech wird der Synergiegedanke besonders deutlich. Die Produkte und das Werkstoff- und Anwendungs-Know-how der neuen schweizerischen Kollegen sind eine ideale Ergänzung, zu unseren Aktivitäten insbesondere im Bereich Schienenfahrzeugbau“, betont Florian Helmich, COO Röchling Industrial. Röchling Industrial Weinfelden ist spezialisiert auf die Herstellung von großformatigen Formteilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Die im SMC-Pressverfahren hergestellten Bauteile werden auf CNC-Bearbeitungszentren spanabhebend weiterbearbeitet. Auch die hochwertige Lackierung, Verklebung und Montage von Baugruppen gehören mit zum Angebot. Der neue Standort ist bereits in die Productline Composites von Röchling Industrial integriert und bildet nun mit den Standorten in Haren/Deutschland, Nancy/Frankreich und in Cleveland und Mount Pleasant in den USA eine Einheit, die von SMC-Formteilen, Pultrudierten Profilen, gepressten Platten, gewickelten Bauteilen bis hin zu präzise zerspanten und konfektionierten Baugruppen über ein hohes Know-how für faserverstärkte Kunststoffe verfügt. Weitere Informationen: www.roechling.com, www.compotech.ch |
Röchling Industrial SE & Co. KG, Haren
» insgesamt 107 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Oxea: Michael McHenry wird neuer Chief Executive Officer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|