29.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mit ihren Gesamtanlagen realisieren Coperion und Herbold Meckesheim besonders effiziente Lösungen für das Recycling von Kunststoffen - (Grafik: Coperion / Herbold Meckesheim). ![]() Die Schneidmühlen von Herbold Meckesheim sollen sich insbesondere aufgrund der Schneidgeometrie der Rotoren durch eine sehr effiziente Arbeitsweise auszeichnen - (Bild: Herbold Meckesheim). ![]() ZSK-Doppelschneckenextruder von Coperion sind mit zahlreichen Features ausgestattet, die das hocheffiziente Compoundieren von Kunststoffen sicherstellen sollen - (Bild: Coperion). Darüber hinaus sollen auf dem Messestand Rotoren von Herbold Meckesheim, Schneidmühlen in verschiedenen Größen und für unterschiedliche Anwendungen zu sehen sein. Kunststoff-Recycling-Anlagen aus einer Hand Coperion und Herbold Meckesheim realisieren neben Einzelkomponenten nun gemeinsam gesamte Anlagen für das Recycling von Kunststoffen. Von der mechanischen Aufarbeitung – dem Zerkleinern, Waschen, Trennen, Trocknen und Agglomerieren von Kunststoffen – über die Handhabung der Schüttgüter sowie die Dosierung und Extrusion bis hin zum Compoundieren und der Granulierung decken solche Gesamtanlagen die komplette Prozesskette in der Rückgewinnung von Kunststoffen ab. Die beiden Unternehmen haben seit ihrem Zusammenschluss die Technologien für die einzelnen Prozessschritte intensiv weiterentwickelt und aufeinander abgestimmt. Simulation einer PET-Recycling-Anlage Abhängig von der Art des Kunststoffs, der recycelt werden soll, realisieren Coperion und Herbold Meckesheim Lösungen für das mechanische Recycling von Post-Industrial und Post-Consumer Waste, für das chemische Recycling, das lösemittelbasierte Recycling und für die Desodorierung. Stellvertretend für die Kompetenz bei diesen verschiedenen Kunststoff-Recycling-Prozessen zeigen Coperion und Herbold Meckesheim auf der Fakuma 2023 die Simulation einer PET-Recycling-Anlage. Besucher des Messestands können in sämtliche Prozessschritte hineinblicken und den Aufbau und die Funktionsweise der Schlüsseltechnologien betrachten. Herbold Meckesheim Schneidmühlen arbeiten mit echtem Doppelschrägschnitt, d.h. nicht nur die Rotormesser sind schräg angeordnet, auch die Statormesser sind in entgegengesetztem Winkel montiert. So entsteht den weiteren Anbieterangaben zufolge über die gesamte Messerbreite ein sauberer Schnitt mit konstantem Schnittspalt. Das Endprodukt sei ein Mahlgut mit sehr guter Rieselfähigkeit, feingutarm und von hohem Schüttgewicht. Es soll problemlos in-line wieder dem Prozess zugeführt werden können. Auf dem Messestand werden exemplarisch drei verschiedene Rotorentypen von Herbold Meckesheim Schneidmühlen zu sehen sein. Smarte Lösungen für mehr Effizienz bei klassischen Compoundieraufgaben Coperion präsentiert auf der Fakuma 2023 auch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten seiner ZSK- und STS-Doppelschneckenextruder sowie seiner Dosier- und Fördertechnologien bei Compoundieraufgaben. Coperion-Technologien eignen sich für die Herstellung von Compounds, wie beispielsweise Biokunststoffe. Biokunststoffe stellen üblicherweise aufgrund der Vielfalt der möglichen Basispolymere und der Rezepturvielfalt sehr hohe Anforderungen an die Compoundiertechnologie. Coperion verfügt nach eigenen Angaben über umfassendes Verfahrens-Know-how, um jeden Prozessschritt so auszulegen, dass die geforderten mechanischen Eigenschaften des Biokunststoff-Endprodukts erzielt werden. Stellvertretend für seine Compoundier-Technologien und -Prozesslösungen zeigt Coperion auf der Fakuma 2023 den vorkonfigurierten Dosierer „ProRate Plus“ in der Baugröße S mit intergrierter Nachfüllung. Dieser kontinuierlich arbeitende, gravimetrische Dosierer von Coperion K-Tron gilt als sehr robust. In seiner Ausführung als Einfachschneckendosierer soll er eine besonders wirtschaftliche Lösung für die zuverlässige Dosierung von freifließenden Schüttgütern sein. Speziell für die Dosierung von Pulvern hat Coperion K-Tron die „ProRate Plus“ Dosierer-Baureihe um den „Plus-MT“-Doppelschneckendosierer erweitert. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A6, Stand 6312 Weitere Informationen: www.coperion.com, www.herbold.com, hillenbrand.com |
Coperion GmbH, Stuttgart + Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 141 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Röhm: Dr. Hans Bohnen zum neuen CEO berufen
Haitian: Giga-Spritzgießmaschine mit 8.800 Tonnen Schließkraft für französische Belli SAS
Gramß: Übernahme des Geschäftsbetriebs der Heinz Plastics Böhm GmbH
IK: Erneuter Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen – Abnehmender Verbrauch prognostiziert
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
Krall Kunststoff-Recycling: Nachhaltigkeitszertifikate zur CO2-Einsparung
Haitian: Giga-Spritzgießmaschine mit 8.800 Tonnen Schließkraft für französische Belli SAS
IK: Erneuter Recycling-Rekord für Kunststoffverpackungen – Abnehmender Verbrauch prognostiziert
LyondellBasell: Minderheitsbeteiligung an Source One
Gramß: Übernahme des Geschäftsbetriebs der Heinz Plastics Böhm GmbH
Meist gelesen, 30 Tage
Interplast Kunststoffe: Neue Strukturkammerplatten aus 100 Prozent recyceltem Polypropylen
Pyrum + Remondis: Neues Werk zum Recycling von Altreifen in Bremen in Planung
BASF: Erweiterte Zertifizierung der Recyclingfähigkeit von polyamidhaltigen Mehrschichtfolien
LyondellBasell: Bau einer Kunststoffrecyclinganlage in Wesseling
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|