| 26.10.2023, 15:35 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der japanische Chemiekonzern Toray Industries plant den weiteren Ausbau der Produktion von Carbonfasern in Europa. Wie der Konzern zu Monatsbeginn in einer Pressemitteilung bekannt gab, wird die Konzerntochter Toray Carbon Fibers Europe dazu ihre entsprechenden Anlagen am Standort Abidos bei Pau im Südwesten Frankreichs erweitern. Vorgesehen ist dabei eine Steigerung der Kapazitäten von bislang 5.000 auf 6.000 Tonnen Carbonfasern im Jahr. Mit dem Abschluss des Projekts wird 2025 gerechnet. Zur Höhe der in Abidos geplanten Investitionen wurden allerdings keine Angaben gemacht. Der Aussendung zufolge reagiert Toray mit dem neuen Erweiterungsprojekt vor allem auf die gestiegene Nachfrage nach Carbonfasern im Flugzeugbau, im Energieanlagenbau und in der Automobilindustrie. Bereits im Juli dieses Jahres hatte der Konzern über Pläne für den Ausbau der Produktionskapazitäten für Carbonfasern in den USA und Südkorea informiert (siehe auch plasticker-News vom 24.07.2023). Laut früheren Angaben geht Toray insgesamt von einem Anstieg der Nachfrage nach Carbonfasern um jährlich etwa 17 Prozent aus. Toray Industries gilt als weltweit größter Hersteller von Carbonfasern. Darüber hinaus produziert und verarbeitet der Konzern eine breite Palette an Kunstfasern, Kunststoffen und Verbundstoffen für Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. Für das am 31. März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2022/2023 berichtet die an der Börse Tokio notierte Toray Industries einen operativen Gewinn von 109 Mrd. JPY (685 Mio. Euro) und einen Nettogewinn von 81 Mrd. JPY (509 Mio. Euro) aus Umsätzen in Höhe von 2.489 Mrd. JPY (15,642 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.toray.com, www.toray.eu, toray-cfe.com |
Toray Industries, Tokio, Japan
» insgesamt 33 News über "Toray" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|