05.02.2024, 14:46 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der mobile Mischcontainer „CR.Mix“ erweitert die standardisierte Container-Produktpalette des süddeutschen Herstellers Siloanlagen Achberg GmbH & Co. KG. Die spezielle Geometrie der Mischschnecke ermöglicht laut Anbieter eine schnelle und gleichmäßige Mischung von gut rieselfähigem Kunststoffgranulat oder -mahlgut. Zusätzlich sorgen die hochwertigen Komponenten des Edelstahl-Containers demnach für eine lange Lebensdauer. Der Mischcontainer kann überall dort eingesetzt werden, wo kleine bis mittlere Mengen an Schüttgütern gemischt werden müssen. Standardmäßig erfolgt die Befüllung des Containers über den klappbaren Deckelbereich. Zur Aufnahme von Sackware ist dort ein eingelegter Rost angebracht. Um den Mischvorgang zu starten, muss der Klappdeckel geschlossen und der Starttaster betätigt werden. Der Mischvorgang wird durch Betätigen der Stop-Taste oder automatisch nach einer einstellbaren Mischzeit beendet. Anschließend kann der Rollcontainer zum Einsatzort (z.B. Spritzgießmaschine) gefahren werden. Der entscheidende Mehrwert steckt den weiteren Anbieterangaben zufolge in der speziellen Geometrie der Mischschnecke, welche ohne zusätzliches Außenrohr optimale Mischergebnisse erzielen soll. Dies biete den Vorteil, dass sich der Innenraum und die Mischschnecke sehr einfach reinigen lassen. „Wir haben viel Entwicklungsarbeit in die Mischschnecke und deren Mischeigenschaften gesteckt“, sagt Geschäftsführer Gerd Maass. Für den restlichen Aufbau des runden Containers greift Achberg auf das Grundgerüst der Roll-Containerserie CR.B… zurück. Durch den steilen Trichter und die runde Behältergeometrie soll ein optimaler Materialfluss gewährleistet werden. So soll das fertig gemischte Schüttgut am tiefsten Punkt des Trichters mit bis zu zwei speziellen Absaugrohren nahezu vollständig abgesaugt werden können. Für die Restentleerung ist ein sensorüberwachter Schwenkschieber am Auslaufboden vorgesehen. Dieser wird, ebenso wie die Sicherheitszuhaltung des Klappdeckels, von der am Edelstahldeckel des Containers angebrachten Steuereinheit überwacht. Die Stromversorgung des Mischcontainers erfolgt über eine handelsübliche 16 A CEE-Steckdose, die ebenfalls am runden Deckel angebracht ist. Weitere Informationen: www.achberg.com |
Siloanlagen Achberg GmbH & Co. KG, Achberg
» insgesamt 9 News über "Siloanlagen Achberg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|