06.02.2024, 09:49 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Schweizer 3D-Druck-Hersteller Sintratec meldet mit einer Umsatzsteigerung von über 60 Prozent das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Firmengründung. Mit der Markteinführung der modularen „Sintratec All-Material Platform“ konnte das Unternehmen seinen Kunden demnach eine neue Multimateriallösung im Bereich des selektiven Lasersinterns anbieten. Sintratec wurde im Jahr 2014 als Crowdfunding-Startup gegründet und entwickelte den weltweit ersten Baukasten im Bereich des Selektiven Lasersinterns (SLS). Heute, fast zehn Jahre später, hat sich das Unternehmen zu einem erfolgreichen 3D-Druck-Hersteller für SLS-Systeme im mittleren Preissegment entwickelt. Erst kürzlich stellte der OEM seine All-Material-Plattform mit dem leistungsstarken Sintratec S3-Drucker und separaten Aufbaumodulen vor, die einen vereinfachten Materialwechsel und Skalierbarkeit ermöglichen. Als Novum in der pulverbasierten additiven Fertigung ermöglicht diese Lösung auch die Verarbeitung von Metallen und Polymeren auf demselben System. Weitere Informationen: sintratec.com |
Sintratec AG, Brugg, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Sintratec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|