| 13.03.2024, 15:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Automobilzulieferer Yanfeng hat einen neuen nachhaltigeren Sitz entwickelt. Durch die Verwendung von innovativen und recycelten Materialien, vom Schaumstoff bis hin zur Metallstruktur, soll der Reco Seat die CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Sitzen um bis zu 40 Prozent reduzieren. Die Bezeichnung Reco steht für "Recycle + Eco". Der Sitz stellt laut Yanfeng einen großen Fortschritt auf dem Weg zu den Klimazielen des Unternehmens dar. Zu diesen Zielen gehört die Verwendung von recycelten Rohstoffen und Leichtbaukomponenten, um die Kohlenstoffemissionen des Unternehmens und den Product Carbon Footprint (PCF) deutlich zu reduzieren. Der Reco Seat besteht aus mehreren Materialien, darunter Polyethylenterephthalat (PET), Polyurethan (PU), recyceltem Schaumstoff, thermoplastischem Schaumstoff, einer umweltfreundlichen Metallstruktur, einer gewichtsoptimierten PET-Lehnenabdeckung und einem Hybridkissen. Der PET-PU-Sitzbezug wird den Angaben zufolge zu 100 Prozent aus recycelten Flaschen für Erfrischungsgetränke hergestellt, wodurch die Kohlenstoffemissionen um mehr als 20 Prozent reduziert werden soll. Der für den Reco Seat verwendete Schaumstoff für Sitz und Lehne sei ebenfalls umweltfreundlich. Recycelter und thermoplastischer Schaum werden kombiniert, um im Vergleich zu herkömmlichem Polyurethanschaum einen besseren Sitzkomfort sowie eine bessere Stützwirkung zu erzielen. Darüber hinaus sollen durch die Verwendung von Industrieabwasserdampf in der Schaumstoffproduktion und im Formungsprozess der Energieverbrauch und die Emissionen erheblich reduziert werden. Emissionseinsparungen dank recyceltem Stahl und grüner Energie Durch die Verwendung von bis zu 100 Prozent Stahlschrott als Rohmaterial und den Einsatz von Ökostrom bei der Herstellung der recycelten Metallstruktur werde der CO2-Fußabdruck des Produkts um mehr als 60 Prozent reduziert. Die Sitzschale bestehe aus hochfestem Recyclingkunststoff und ersetze die herkömmliche Sitzschale aus Metall. Um ein leichtes, dynamisches und nachhaltiges Design zu erzielen, werde für die Lehnenabdeckung recyceltes PET verwendet. Darüber hinaus kommen für das Hybridkissen hochfeste, recycelte Verbundwerkstoffe anstelle von Metall zum Einsatz, um den CO2-Fußabdruck des Produkts um 20 Prozent zu reduzieren. Das soll auch eine größere Auswahl an Techniken zur Oberflächenbehandlung ermöglichen. Weitere Informationen: www.yfai.com |
Yanfeng International, Neuss
» insgesamt 11 News über "Yanfeng" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|