11.04.2024, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 1062mal aufgerufen]
Die MKV GmbH Kunststoffgranulate aus Beselich-Obertiefenbach hat sich im Rahmen eines ZIM-Projekts mit dem Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart zusammengeschlossen. Im Rahmen dieser Kooperation steigt die MKV damit in die Materialforschung ein. Konkret geht es um das Upcycling von flammgeschütztem ABS und PC/ABS aus postindustriellen Abfällen mit dem Ziel der Wiedererlangung einer UL94-V0-Klassifizierung. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungs-Projekts werden Aufbereitungsversuche von ABS und PC/ABS mit und ohne vorherigen Flammschutz durchgeführt. Dabei soll die Kompatibilität verschiedener Flammschutzmittel untersucht werden, um einen industriellen Aufbereitungsprozess dafür zu erarbeiten. ABS und PC/ABS mit Flammschutz zählen in den Bereichen Elektrik und Elektronik, Haushaltsgeräte oder Automobil zu den wichtigsten Vertretern. Allerdings werden diese Kunststoffe aufgrund hoher Anforderungen und Herstellerbedenken bisher nicht für eine gleichwertige Anwendung nach einem mechanischen Recycling betrachtet. Das soll das Projekt ändern. Perspektivisch wird ein Technologietransfer der Ergebnisse auf Post-Consumer-Abfälle ins Auge gefasst. Das beschriebene ZIM-Projekt gilt als ein Beispiel dafür, wie Forschung und Industrie gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten können. Die Projektlaufzeit ist von Mai 2024 bis Mai 2026. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Interessenten am Projekt finden die MKV auch auf der Kuteno 2024. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 2a, Stand A12 Weitere Informationen: mkv-kunststoff.com, www.ikt.uni-stuttgart.de |
MKV GmbH Kunststoffgranulate, Beselich-Obertiefenbach
» insgesamt 20 News über "MKV" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|