plasticker-News

Anzeige

26.06.2024, 11:18 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Argus: Masterbatch-Hersteller feiert 30-Jähriges

Die Argus Additive Plastics GmbH, Spezialist in der Entwicklung und Herstellung von Additiv- und Farbmasterbatches aus Büren im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen, wurde im Juni 1994 mit nur vier Mitarbeitenden durch den heutigen Geschäftsführer Helmut Hirsch sowie zwei weiteren Initiatoren im Industriegebiet Büren-West gegründet. Das Unternehmen feierte nun kürzlich sein 30-jähriges Bestehen im Rahmen einer Jubiläumsfeier.

In einem kleinen Bürocontainer mit nur 40 Quadratmetern begann die Geschichte des Masterbatch-Herstellers aus Büren. Das Unternehmen ist bis heute am Gründungsstandort in Büren tätig, jedoch sind die Gebäude im Laufe der Jahre durch etliche Neubauten und Zukäufe erweitert worden, sodass die Fläche sich mittlerweile auf 115.000 Quadratmetern erstreckt.

Anzeige

Das familiengeführte Unternehmen erwirtschaftet mit derzeit 190 Mitarbeitenden einen jährlichen Umsatz von ca. 113 Millionen Euro.

Argus setzt setzt für seine energieintensive Produktion auf zukunftsweisende Investitionen in nachhaltige Maßnahmen und investiert zudem in zahlreiche lokale Nachhaltigkeitsprojekte.

Weitere Informationen: www.argus-additive.de

Argus Additive Plastics GmbH, Büren

» insgesamt 4 News über "Argus Additive Plastics" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise