| 02.08.2024, 08:41 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute | 
							 
							
							
							 | 
				       
| 
Die Einkaufskörbe, so genannte Roll- und Handkörbe, der beiden Handelssparten der Schwarz Gruppe, Lidl und Kaufland, bestehen künftig nicht mehr aus Neukunststoff, sondern zum größten Teil aus aufbereitetem Post-Consumer-Rezyklat der Umweltsparte „PreZero“. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, bestehen die Handkörbe künftig zu 75 Prozent, die Rollkörbe zu 80 Prozent und die XXL-Rollkörbe zu 87 Prozent aus Recyclat. Der Austausch der bestehenden Einkaufskörbe erfolgt demnach sukzessive, um Restbestände intakter Körbe möglichst lange zu nutzen und so den Ressourcenverbrauch zu minimieren. Anschließend werden die neuen Modelle in allen Ländern, in denen Lidl und Kaufland vertreten sind, ausgeliefert. Die Handkörbe sind bei Lidl und Kaufland bereits umgestellt. Die Umstellung der Rollkörbe ist in vollem Gange. Länderübergreifend werden die beiden Handelsketten durch die Hand- und Rollkörbe aus Recyclingmaterial voraussichtlich 390,62 Tonnen Neuplastik pro Jahr einsparen. Bei dem eingesetzten Rohstoff handelt es sich um Post-Consumer-Rezyklat. Dieses wird aus gebrauchten Verpackungen aus dem Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne privater Haushalte, vornehmlich aus Deutschland, hergestellt. Die Kunststoffabfälle werden dazu von der Umweltsparte „PreZero“ gesammelt, gereinigt und zu Regranulat verarbeitet. Weitere Informationen: reset-plastic.com, gruppe.schwarz  | 
Schwarz Gruppe, Neckarsulm
» insgesamt 24 News über "Schwarz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
			  		 
  |