19.08.2024, 10:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Verpackungsmaschinenhersteller Hastamat erweitert derzeit seinen Standort in Lahnau um eine moderne Produktionshalle mit einer Fläche von 2.310 Quadratmetern. Damit reagiert das Unternehmen auf die gute Auftragslage und den damit verbundenen erhöhten Platzbedarf in der Produktion und schafft die Grundlage für weiteres Wachstum. „Hastamat ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Die neue Produktionshalle ist eine sinnvolle Investition und ein Bekenntnis zum Standort Deutschland“, sagt Olaf Piepenbrock, geschäftsführender Gesellschafter des Hastamat-Mutterunternehmens Piepenbrock. Der Neubau sei eine Konsequenz aus der sehr positiven Geschäftsentwicklung der vergangenen Jahre und schaffe die Basis für zukünftiges Wachstum. Das Gebäude bietet im Erdgeschoss ausreichend Platz für die Bereiche Fertigung, Lagerlogistik und Qualitätssicherung. Im Obergeschoss entstehen Büros, Besprechungsräume und Sanitäranlagen. „Die Herstellung von kompletten Anlagen mit individuellen Wiege-, Dosier- und Verpackungssystemen erfordert viel Platz. Nach dem Abriss unserer rund 1.500 Quadratmeter großen Halle vergrößern wir unseren Standort in Lahnau mit dem Bau einer rund 2.300 Quadratmeter großen Fertigungshalle deutlich“, freut sich Michael Schulze, Geschäftsführer von Hastamat. Die neue Aufteilung biete einen entscheidenden Vorteil, betont Schulze: „Kurze Wege und das Arbeiten auf einer Ebene schaffen einen optimierten Warenfluss. So können wir die individuellen Verpackungslösungen für unsere Kunden künftig noch schneller und effizienter produzieren.“ Platzsparende Hochregale, ein modernes Lüftungssystem sowie Strom aus eigener Herstellung hat Hastamat in seinem Bauplan ebenso berücksichtigt. Weitere Informationen: www.hastamat.com |
Hastamat Verpackungstechnik GmbH + Co. KG, Lahnau
» insgesamt 1 News über "Hastamat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|