14.11.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() “HT·Inject“ für konstantes Teilegewicht „HT·Inject“ sorgt den weiteren Angaben zufolge für eine konstantes Schussgewicht und somit gleichbleibende Qualität der Spritzgussteile durch eine intelligente Überwachung und Echtzeitanpassung des Einspritzprozesses. Mithilfe eines selbstlernenden Algorithmus gleicht das System äußere Einwirkungen wie Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit etc. und Veränderungen der Viskosität des Kunststoffs aus, indem es das Einspritzvolumen und den Nachdruck dynamisch anpasst. Die Anpassung soll nur wenige Zyklen dauern. ![]() Eine Testreihe mit der fünften Generation der MA2000V unter Einsatz von HT·Inject und Recyclat-PP erzielte laut Haitian auf der Fakuma 2024 live beeindruckende Ergebnisse: Die Gewichtstoleranz der Formteile wurde demnach von 1,4 Prozent auf 0,49 Prozent reduziert – (Grafik: Haitian). „HT·Inject“ ist im Standardpaket enthalten und soll ohne zusätzlichen Schulungsaufwand eine einfache Integration in bestehende Produktionsprozesse bieten. „HT OptiForce“ für intelligente Schließkraftreduzierung „HT·OptiForce“ berechnet den weiteren Angaben nach präzise und intelligent die minimal notwendige Schließkraft, indem es die Holmdehnung während der gesamten Einspritzphase überwacht und schrittweise auf ein Minimum reduziert. Dieses Feature soll für jede Anwendung geeignet sein und dem Bediener ermöglichen, die optimale Schließkraft per Knopfdruck einzustellen. Haitian hebt folgende Eigenschaften des Systems besonders hervor: Schonung des Werkzeugs: Durch die gezielte Reduzierung der Schließkraft wird das Werkzeug geschont, die Lebensdauer verlängert und Wartungskosten gesenkt. Reduktion von Ausschuss: „OptiForce“ erzielt die bestmögliche Atmung der Form, so dass der Anteil an Ausschuss und Oberflächenfehlern wie Fließlinien, insbesondere bei stark glasierten Kavitäten, stark reduziert wird. Energie-Effizienz: Durch die Minimierung der Schließkraft wird der Energieverbrauch erheblich reduziert, was zu einer kosteneffizienten und nachhaltigen Produktion beiträgt. Live auf der der Fakuma 2024 wurde die Effizienz dieses Features an einer Zeres1200 medical demnonstriert, bei der die Schließkraft von ursprünglich 500 kN auf 80 kN reduziert werden konnte – ohne Kompromisse bei der Produktqualität. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024 Weitere Informationen: www.haitian.com, www.haitiangermany.com |
Haitian International Germany GmbH, Ebermannsdorf + Haitian International Holding Ltd., Hongkong
» insgesamt 82 News über "Haitian" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|