plasticker-News

Anzeige

15.04.2025, 14:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Argus: Masterbatch-Hersteller mit neuer Prüfmaschine von ZwickRoell

Prüfmaschine vom Typ „10 kN ProLine“ von ZwickRoell - (Bild: Argus).
Prüfmaschine vom Typ „10 kN ProLine“ von ZwickRoell - (Bild: Argus).
Die Argus Additive Plastics GmbH aus Büren setzt seit kurzem eine Prüfmaschine vom Typ „10 kN ProLine“ von ZwickRoell für normgerechte Standardprüfungen an Masterbatches ein und profitiert dabei von der großen Messbereichsabdeckung, mit der unterschiedliche Materialien geprüft werden können. Masterbatches werden unter anderem in der Rohr-, Profil- und Plattenindustrie sowie bei der Herstellung von Vliesstoffen, Kunstrasen und Folien eingesetzt.

Mit der neuen Prüfmaschine führt der Masterbatch-Hersteller unter anderem Zugversuche zur Bestimmung der UV-Beständigkeit durch und testet verschiedene Prüfkörper wie Folien, Fasern, Filamente und Zugstäbe.

Die Prüfmaschine ist ausgestattet mit zwei unterschiedlichen Kraftmessdosen (200 N und 10 kN), deckt somit mehrere Messbereiche ab und ermöglicht so die präzise Untersuchung unterschiedlicher Materialien. Ein optionaler Extensometer liefert darüber hinaus präzise Dehnungswerte und Kennzahlen wie den E-Modul.

Anzeige

Über die Argus Additive Plastics GmbH
Die Argus Additive Plastics GmbH ist ein 1994 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Büren, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen produziert innovative Masterbatches auf Basis von PE, PP sowie verschiedenen technischen Polymeren und Biopolymeren. Masterbatches sind hochgefüllte Kunststoffgranulate mit funktionellen Additiven oder Farbpigmenten, die den Endprodukten bestimmte Eigenschaften verleihen. Dazu gehören Lichtschutzmittel, Flammschutzbatches, Farbmasterbatches, UV-IR-Absorber, Antioxidantien, Antistatika, Verarbeitungshilfsmittel, Antiblockmittel und vieles mehr. Argus ist spezialisiert auf kundenspezifische Entwicklungen und Kombinationsmasterbatches.

Über die ZwickRoell Gruppe
ZwickRoell ist weltweit in der Werkstoff- und Bauteilprüfung tätig. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 304 Millionen Euro. Die ZwickRoell Firmengruppe hat Produktionsstandorte in Deutschland, Österreich, Großbritannien und China sowie Niederlassungen und Vertretungen in 56 weiteren Ländern. ZwickRoell beschäftigt derzeit über 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 1.200 am Standort Ulm.

Weitere Informationen: www.argus-additive.de, www.zwickroell.com

Argus Additive Plastics GmbH, Büren

» insgesamt 5 News über "Argus Additive Plastics" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise