01.08.2025, 11:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sesotec GmbH intensiviert ihre Zusammenarbeit mit dem langjährigen Vertriebspartner Popgro in Ungarn und der Slowakei. Ziel der erweiterten Partnerschaft ist es, die Präsenz in beiden Märkten weiter auszubauen und Kunden in der Kunststoffindustrie noch gezielter mit Lösungen für die Produktinspektion und -sortierung zu unterstützen. Popgro bringt umfassendes Know-how und langjährige Vertriebserfahrung in der Kunststoffindustrie mit. Künftig wird er als regionaler Ansprechpartner Kunden bei der Auswahl und Implementierung von Sesotec-Lösungen für Fremdkörperdetektion, Materialanalyse und Sortierung unterstützen. „Mit Popgro haben wir einen Partner gewonnen, der unsere Werte teilt und unsere Mission versteht. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die nicht nur Qualität und Produktivität steigern, sondern vor allem die Voraussetzungen schaffen, um echte Circular Economy in der Kunststoffindustrie zu realisieren“, erklärt Joachim Schulz, CEO der Sesotec GmbH. Erweiterung des Portfolios Popgro ergänzt sein Produktportfolio um folgende Sesotec Systeme: Aktuell investiert Popgro in den Ausbau seines slowakischen Standorts in Komárno. Geplant ist ein moderner Showroom, in dem Kunden das volle Leistungsspektrum live erleben können – mit einem besonderen Fokus auf Sesotec Geräte zur Metalldetektion und -separation für die Kunststoffindustrie. Über Popgro Popgro, gegründet im Jahr 2014, unterhält Standorte in Komárno (Slowakei) und Kecskemét (Ungarn). Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Lösungen für die Kunststoffverarbeitung – von Zubehör für Spritzguss- und Thermoformmaschinen bis hin zu Dosier-, Trocknungs- und Fördersystemen sowie Geräten zur Fremdkörpererkennung und -ausscheidung. Weitere Informationen: www.sesotec.com, www.popgro.eu |
Sesotec GmbH, Schönberg
» insgesamt 76 News über "Sesotec" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|