plasticker-News

Anzeige

26.08.2025, 07:59 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossil­freien Produktion von Polypropylen

Das Unternehmen Vioneo wird in seinem in Belgien geplanten Produktionskomplex für nachhaltige Kunststoffe ein Verfahren der US-amerikanischen Lummus Technology zur Herstellung von Polypropylen (PP) nutzen.

Darüber informierten beide Unternehmen kürzlich in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Demnach lizenziert Lummus für das Projekt ihr Verfahren „Novolen PP“, das im Rahmen des Technologiepakets Verdene für die PP-Produktion aus biobasierten Rohstoffen optimiert wurde. Darüber hinaus wird das US-Unternehmen Aufgaben bei der Planung und Projektierung der PP-Anlage übernehmen und die erforderlichen Katalysatoren liefern. Der Aussendung zufolge plant Vioneo Kapazitäten für die Produktion von jährlich bis zu 200.000 Tonnen PP aus biobasierten Ausgangsstoffen.

Anzeige

Lummus-Chef Leon de Bruyn erklärte: "Das Ziel von Vioneo, die weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen zu errichten, ist mutig und ehrgeizig, und wir fühlen uns geehrt, dieses Vorhaben unterstützen zu dürfen. Dank unserer bewährten Technologie zur PP-Polymerisation kann Vioneo hochleistungsfähige, direkt einsetzbare Polypropylen-Typen in einem emissionsarmen Verfahren herstellen, ohne dabei Kompromisse bei Qualität oder Flexibilität eingehen zu müssen."

Die von Vioneo geplante Anlage entsteht auf dem Gelände des Vopak Energy Park im Hafen von Antwerpen. Der gesamte Komplex soll über Kapazitäten für bis zu 300.000 Tonnen nachhaltigen Kunststoffen verfügen. Der US-Konzern Honeywell liefert dafür ein MTO-Verfahren (Methanol to Olefins) zur Verwendung von biobasiertem Methanol für die Gewinnung der Zwischenprodukte Ethylen und Propylen, die Vioneo zu hochwertigen Polyolefinen weiterverarbeiten wird. Die Inbetriebnahme des Komplexes ist für das Jahr 2028 vorgesehen. Die mit dem Projekt im Hafen von Antwerpen verbundenen Investitionen werden bislang mit rund 1,5 Mrd. Euro veranschlagt.

Vioneo ist ein Tochterunternehmen der dänischen A.P. Moller Holding und hatte erstmals im Herbst vergangenen Jahres über die Pläne für den Aufbau von Kapazitäten zur Produktion von nachhaltigen Kunststoffen informiert (siehe auch plasticker-News vom 07.10.2024).

Die in Houston im US-Bundesstaat Texas ansässige Lummus Technology entwickelt und lizenziert Verfahren für die petrochemische Industrie und liefert darüber hinaus Katalysatoren, Ausrüstungen und weitere Dienstleistungen. Das Unternehmen entstand aus der früheren Technologiesparte des US-amerikanischen Industrieanlagenbauers CB&I nach dessen Fusion mit McDermott International.

Weitere Informationen: www.lummustechnology.com, vioneo.com

Lummus Technology, Houston, Texas, USA

» insgesamt 40 News über "Lummus" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise