15.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neue Anlage vereint demzufolge maximale Produktionskapazität mit hoher Präzision und Energieeffizienz. Durch den konsequenten Einsatz vollelektrischer Antriebstechnologie soll die Anlage nicht nur einen deutlich reduzierten Energieverbrauch gegenüber hydraulischen Systemen ermöglichen, sondern auch durch geringere Wartungskosten, schnellere Zykluszeiten und eine gesteigerte Prozesssicherheit überzeugen. „Mit dieser Anlage eröffnen wir völlig neue Dimensionen für das industrielle Blasformen“, erklärt Inga Albers, Mitglied der Geschäftsführung bei BBM. „Sie ist nicht nur die größte ihrer Art, sondern auch ein klares Statement für unsere Vision: Hochleistungsmaschinen, die den ökologischen und ökonomischen Anforderungen der Zukunft gerecht werden.“ Als Highlights der neuen BBM-Anlage nennt der Anbieter: Besuchende der K 2025 sind eingeladen, die Anlage live in Aktion zu erleben. Die Maschine wird am Messestand vorgeführt. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 14, Stand B37 Weitere Informationen: bbm-germany.de |
BBM Maschinenbau und Vertriebs GmbH, Langenberg
» insgesamt 14 News über "BBM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
BBM Maschinenbau: Größte vollelektrische Blasformanlage der Welt
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|