| 17.09.2025, 08:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Beim insolventen Kunststofffolienhersteller Treofan mit Sitz in Neunkirchen ist die Produktion wieder angelaufen (siehe auch plasticker-News vom 12.09.2025). Das Unternehmen hatte am 4. September 2025 einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Treofan hat bereits Ende letzter Woche damit begonnen, die ersten Produktionslinien wieder anzufahren. Auch die noch offenen Löhne und Gehälter wurden inzwischen an die Beschäftigten ausgezahlt. Parallel dazu hat das Unternehmen einen Investorenprozess gestartet. „Für die geplante Sanierung ist es ganz entscheidend, dass wir jetzt schnellstmöglich den Geschäftsbetrieb stabilisieren und zum Tagesgeschäft zurückkehren“, sagte Dr. Anna Katharina Wilke von der Sanierungskanzlei Flöther & Wissing, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Prof. Dr. Lucas F. Flöther als Generalbevollmächtigte die Sanierung vorantreibt. „Mit dem Wiederanfahren der Produktion sind wir dafür auf einem guten Weg.“ Anfang September hatte Treofan vorsorglich seine Produktion heruntergefahren, um im Falle einer Unterbrechung der Stromversorgung Schäden an den Maschinen und Anlagen zu vermeiden. Hintergrund war, dass die Stromversorgung aufgrund offener Rechnungen nicht mehr dauerhaft garantiert werden konnte. Letztendlich kam es nicht zu einer Unterbrechung der Stromversorgung. Nach Gesprächen mit dem Versorger ist die Belieferung nun sichergestellt. Parallel dazu wurden Ende letzter Woche die noch offenen August-Gehälter der rund 500 Beschäftigten überwiesen, die über das Insolvenzgeld abgesichert sind. Da die Agentur für Arbeit das Insolvenzgeld erst mit Insolvenzeröffnung auszahlt (voraussichtlich Anfang November), hatten die Generalbevollmächtigten Willke und Flöther die Vorfinanzierung über eine Bank veranlasst, wie in solchen Fällen üblich. „Das Geld für August ist jetzt da, für die Monate September und Oktober werden die Gehälter wieder pünktlich ausgezahlt“, betonte Wilke und bedankte sich bei den Beschäftigten für die Unterstützung: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind außerordentlich engagiert und setzen sich für den Erhalt ihres Unternehmens ein. Das ist nicht nur wichtig für das Tagesgeschäft, sondern auch ein wichtiges Signal an potenzielle Investoren.“ Unterdessen haben die beiden Generalbevollmächtigten einen sogenannten „strukturierten Investorenprozess“ in die Wege geleitet, bei dem diese Woche die Marktansprache beginnt. Dabei werden alle potenziellen Interessenten aktiv angesprochen und in einem mehrstufigen, klar strukturierten Verfahren Angebote eingeholt. „Es handelt sich um einen offenen Investorenprozess, d.h. jeder ernsthafte Interessent mit einem belastbaren Übernahmekonzept kann teilnehmen“, betonte Flöther. Der Gesellschafter Jindal unterstützt den Kurs der beiden Generalbevollmächtigten. Weitere Informationen: |
Treofan Germany GmbH & Co. KG, Neunkirchen
» insgesamt 49 News über "Treofan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Grafe: 25 neue PETG-Farbrezepturen für den 3D-Granulatdruck - Kooperation mit Yizumi
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 10 Tage
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|