22.09.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die kanadische Loop Industries wird gemeinsam mit dem Folienhersteller Ester Industries eine PET-Recyclinganlage in Indien errichten. Laut Angaben beider Unternehmen hat das für dieses Projekt gegründete Joint Venture Ester Loop Infinite Technologies (ELITe) den Erwerb eines 37 Hektar großen Grundstücks bei Surat im Bundesstaat Gujurat abgeschlossen. Dort soll nun zunächst eine Anlage mit Kapazitäten für das Recycling von 70.000 Tonnen PET-Abfällen und Polyesterfasern entstehen. In der Anlage soll das von Loop entwickelte PET-Recyclingverfahren "Infinite" zur Anwendung kommen. Das sogenannte Front-End Engineering Design (FEED) für das Recyclingwerk wurde bereits von der indischen Tata Consulting Engineers erstellt, die erforderlichen Investitionen werden mit etwa 175 Mio. USD veranschlagt. Die Inbetriebnahme der Anlage ist Anfang 2027 vorgesehen. Mittelfristig plant ELITe an dem Standort im Westen Indiens den Bau eines weiteren PET-Recyclingkomplexes mit einer Jahreskapazität von bis zu 100.000 Tonnen. Zum Erwerb des Baugrundstücks in Gujurat erklärte Ester-Chef Arvind Singhania: "Dies ist ein bedeutender Schritt für die Umsetzung des Projekts und für unser Engagement zur Förderung von Lösungen für die Kreislaufwirtschaft in Indien. Gujarat, das Zentrum der indischen Polyestertextilindustrie, bietet das ideale Ökosystem für unsere erste Anlage mit der von Loop entwickelten Infinite-Technologie. Dieses Projekt wird nicht nur die CO2-Emissionen und die Abhängigkeit von neuen Rohstoffen reduzieren, sondern auch eine nachhaltige Wertschöpfungskette für den Textil- und Verpackungssektor schaffen." Loop Industries hat ihren Sitz in Terrebonne bei Montréal in der kanadischen Provinz Québec und ist an der New Yorker NASDAQ notiert. Die von dem Unternehmen entwickelte Infinite-Technologie ermöglicht durch Depolymerisation von Kunststoffabfällen die Gewinnung der Monomere Dimethylterephthalat (DMT) und Ethylenglycol (MEG) für die Produktion neuer PET-Kunststoffe und Polyesterfasern. Loop betreibt in Terrebonne eine Demo-Anlage für das Infinite-Verfahren und entwickelt mit dem Chemiekonzern SKGC einen Recyclingkomplex in Südkorea. Gemeinsame Pläne von Loop und SKCG mit dem französischen Entsorgungskonzern Suez für den Bau einer Infinite-Anlage in Lothringen wurden im vergangenen Jahr allerdings ad acta gelegt. Weitere Informationen: www.loopindustries.com, www.esterindustries.com |
Loop Industries + Ester Industries, Indien
» insgesamt 1 News über "Loop + Ester Industries" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 10 Tage
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|