29.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Eurochiller, Anbieter im Bereich der industriellen Kühlung und Teil der Atlas Copco Gruppe, präsentiert auf der K 2025 folgende vier Innovationen zur Präzisionskühlung für die Kunststoffverarbeitung:
Neben dem Messestand werden Eurochiller-Geräte auch auf verschiedenen Partnerständen vertreten sein – unter anderem bei Bandera, Plastic Metal, LK Machinery und Luxber – um dort ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit in unterschiedlichen Extrusions- und Spritzgießprozessen unter Beweis zu stellen. Mit einem Fokus auf Präzision, Energieeffizienz und der Integration von Industrie 4.0 führt Eurochiller zudem neue Funktionen zur Fernüberwachung, Datenerfassung und intelligente Steuerung ein. Der Eurochiller-Vertrieb in der DACH-Region erfolgt durch die Sustek GmbH aus Murrhardt, gelegen ca. 40 Kilometer nordöstlich von Stuttgart - (www.sustek.de). K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 10, Stand B13 Weitere Informationen: www.eurochiller.com |
Eurochiller S.r.l., Castello d'Agogna, Provinz Pavia, Region Lombardei, Italien
» insgesamt 1 News über "Eurochiller" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|