06.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Mit der neuen LayDown VariMaster Technologie von Cannon Viking soll sich der Austrag des Schaumgemischs ohne Unterbrechung der Produktion in Echtzeit anpassen lassen. Das System ist gezielt auf Spezialschäume und Formulierungen wie MDI-, visko- und hochelastische Schaumtypen ausgerichtet - (Bild: The Cannon Group). LayDown VariMaster soll ermöglichen, den Schaumaustrag bei laufendem Betrieb anzupassen, was eine kontinuierliche, unterbrechungsfreie Produktion sicherstellen soll. Darüber hinaus soll die Verteilung des chemischen Gemischs über die gesamte Breite der Gießplatte zu einer ausgezeichneten Blockform und Schaumzellstruktur führen, während unerwünschte Schwankungen der Schaumdichte minimiert werden. Das LayDown VariMaster System soll die besten Merkmale der Trog- und Flüssigaustragproduktion (Liquid Laydown) mit einer neuen Komplettlösung für das Gießen von Spezialschäumen vereinen. Seine einfache Bauweise und leichte Wartung unter minimalem Ersatzteilaufwand sollen außerdem für hohe Robustheit und Langlebigkeit sorgen. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 13, Stand B27 Weitere Informationen: www.cannon.com |
Cannon Viking, Manchester, Großbritannien
» insgesamt 1 News über "Cannon Viking" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Automatisierung und Digitalisierung von Spritzgießfertigungszellen
Ineos Inovyn: Schließung von zwei Werken in Rheinberg angekündigt
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|