plasticker-News

Anzeige

03.11.2025, 12:44 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Neue Materialien Bayreuth: Pelletierung erleichtert Verarbeitung polymerer Leichtfraktionen im Recyclingprozess

Vorher: Geschredderte Textilfasern; nachher: Rieselfähige Pellets - (Bild: NMB).
Vorher: Geschredderte Textilfasern; nachher: Rieselfähige Pellets - (Bild: NMB).
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH (NMB) demonstriert in ihrem Recycling-Technikum, wie schwer handhabbare Kunststoff-Leichtfraktionen effizient in den Recyclingkreislauf integriert werden können. Als problematisch gelten insbesondere Materialien mit geringer Dichte wie EPP-/EPS-Mahlgüter, PET-Fasern, Folienstreifen oder Flocken. Diese neigen aufgrund ihrer voluminösen, lockeren Struktur zu Förderproblemen, ungleichmäßiger Dosierung und erhöhter Staubentwicklung. Solche Eigenschaften führen häufig zu Prozessstörungen, Qualitätsabweichungen und erhöhtem manuellem Aufwand.

Als Lösung erweist sich die Pelletierung, bei der die lockeren Kunststofffraktionen zu kompakten, gleichförmigen Pellets verdichtet werden. Diese Pellets zeichnen sich durch eine deutlich erhöhte Schüttdichte, bessere Rieselfähigkeit und stabile Förderbarkeit aus. Pilotversuche im NMB-Technikum belegen, dass sich die Schüttdichte je nach Materialart von etwa 30–40 g/l auf bis zu 300–675 g/l steigern lässt. Diese Verdichtung verbessert Transport, Lagerung und Dosierung erheblich und trägt zur Stabilisierung der gesamten Prozesskette bei.

Anzeige

Kernstück des Verfahrens ist eine Pelletpresse, die sich unkompliziert in bestehende Anlagen integrieren lässt. Sie kann etwa vor Wasch- oder Trocknungsstufen zur Volumenreduktion oder vor Compoundern und Extrudern zur geregelten Materialzufuhr eingesetzt werden. Neben der verbesserten Förderstabilität reduziert sich durch die Verdichtung auch der Fein- und Staubanteil, was Materialverluste verringert und die Arbeitsumgebung entlastet.

Zur praktischen Umsetzung bietet die NMB in ihrem Recycling-Technikum Pilot- und Demonstrationsversuche an. Diese umfassen die Ermittlung geeigneter Prozessparameter, Qualitätsanalysen wie Schüttdichte- und Korngrößenmessungen sowie Empfehlungen zur industriellen Skalierung. Unternehmen können so fundiert prüfen, wie sich ihre polymeren Rückläufer mit überschaubarem Aufwand effizient in den Recyclingkreislauf zurückführen lassen.

Weitere Informationen: www.nmbgmbh.de

Neue Materialien Bayreuth GmbH, Bayreuth

» insgesamt 27 News über "Neue Materialien Bayreuth" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.